
Nürnberg um 1680/1700. Meister Conrad Weiß. Getauft am 24.8. 1638.
Silber, getrieben und gegossen, teilvergoldet. Innen vergoldet. Der schlanke Korpus steht auf einem gewölbtem Fuß. Der haubenförmige Deckel ist mittels Scharnier mit dem Korpus verbunden. V-förmigem Daumenrast. Weit geschwungener Henkel aus Silber.
Gestempelt am Hals mit Beschauzeichen und Meistermarke. Tremolierstrich. Zusätzliches Meisterzeichen auf dem Deckel.
Höhe 22,3 cm, Gewicht 558 gr.
Preis auf Anfrage
Literatur Nürnberger Goldschmiedekunst 1541-1868, Band 1, Teil 1, Seite 642 Nr. 31/32. Meisterzeichen Seite 436 Nr. 939.
Vergleichsobjekte Nürnberger Goldschmiedekunst 1541-1868, Band 1, Teil 2, Seite 720 Nr. 47.
Kontakt
Telefon: 06421-9713411 Handy: 0170-7302474 email: Peter-PeterRauch@t-online.de Kontaktformular