von Peter Rauch | Sep 2, 2022 | Barock Silber, Silber
Großer Becher als Zunftgeschenk Ohlau in Schlesien, um 1700 Meister: Gottfried Kittel Großer, leicht konischer Becher. Auf der Wandung reich ziselierter und getriebener Ranken- und Muscheldekor. Am Lippenrand befindet sich ein gravierter Schriftzug, der den Becher als...
von Peter Rauch | Jul 20, 2022 | Barock Silber
Zierliche Henkelschale/Gewürzschale/Salzschale Nürnberg, um 1680 Meister: Johann Pfaff (Ausbildung inAugsburg und seit etwa 1676 Geselle in Nürnberg. SeineMeisterprüfung legte er am 31.1.1677 ab. ) Silber getrieben. Lippenrand und Inneres vergoldet. Runde Schale auf...
von Peter Rauch | Jul 12, 2022 | Barock Silber, Silber
Barocke Henkelschale Augsburg, 1739-1741 Meister: Johann Leonhard Allmann Auf rundem gekehltem Standrind die mehrpassig geschweifte Schale, deren Wandung durch faltige Züge gegliedert ist. Seitliche Handhaben. Sichtseitig ein graviertes Wappen „auf einem...
von Peter Rauch | Mai 7, 2021 | Barock Silber, Silber
Seltene Doppelsalzschale Augsburg 1701-1705 Meister: Georg Lotter III Zwei muschelförmige Schalen, die miteinander verbunden sind, bilden eine Einheit. Als Stand dienen Kugelfüße. An der Verbindungsstelle befinden Voluten, woran der vasenförmige Knauf sitzt. Das...
von Peter Rauch | Okt 30, 2018 | Barock Silber
Vornehme, kleine Deckelterrine/Deckelschale Wien, 1757 Meister: Fabian Sebastian Feyerwary Die Schale steht auf einem rundem, profiliertem Standring. Der Deckel ist aufgesetzt und von einem vasenförmigen Knauf bekrönt. Seitlich befinden sich zwei muschelförmige...
von Peter Rauch | Apr 20, 2018 | Barock Silber, Silber
Deckelkrug aus dem Besitz der von Flotow, 350 Jahre im Familienbesitz Lübeck, um 1650. Meister Markus Jeger Silber getrieben und gegossen, graviert.Nahezu zylindrischer Korpus auf wulstigem Standring. Breiter ohrenförmiger Griff mit olivenförmigen Daumenrast. Der...