
Paar Kerzenleuchter
Königsberg/Ostpreußen um 1772
Meister: Christian Friedrich Herold (Geboren 1714 in Königsberg, wird 1752 Meister)
Die außergewöhnlich schwer gearbeiteten Kerzenleuchter zeichnen sich durch einen üppigen getriebenen und ziselierten Rocaillen- Muschel- und Blattdekor aus.
Die mehrpassig geschweifte Fußplatte hat einen Durchmesser von 16,2 cm.
Gestempelt am Fußrand mit der Stadt- und Meistermarke und dem Jahresbuchstaben. Zusätzlich die Gewichtsgravur 50 3/4 und 48 3/4 neben der Besitzerinitiale „J F S „
Hochdekoratives Leuchterpaar in einem sehr schönen Erhaltungszustand.
Höhe: 21,5 cm. Gewicht: 398gr und 383 gr.
Preis: 7.000,– €
Lit.: W. Scheffler, Goldschmiede Ostpreussen Nr. 62, 134, Seite 181 und 182 Meister Nr. 265. Meisterzeichen Nr. 333.
Zum Vergleich: Ein paar einfacher gearbeitete Rokokokerzenleuchter aus Königsberg, abgebildet bei Rohde/Stöver, Goldschmiedekunst in Königsberg, Abbildung Nr. 137.
Kontakt
Telefon: 06421-9713411 Handy: 0170-7302474 email: Peter-PeterRauch@t-online.de zum Kontaktformular