Rokoko Zuckerdose
Salzwedel um 1760. Meister Johann Gottfried Severin.
Ein schönes Beispiel Mitteldeutscher Silberschmiedekunst des Rokoko ist diese aus Silber getrieben Zuckerdose mit einer hellen Innenvergoldung. Auf der Oberfläche befindet sich ein wellenförmiger geflammter Dekor dazwischen, wie auch auf dem Deckel, zierliche Blüten. Gegossenes Blattwerk dient als Handhabe.
Gestempelt mit Stadt- und Meistermarke. 13 Lot und preussischem Steuerstempel „FW“.
Länge: 14,2 cm, Gewicht: 261 gr.
Preis auf Anfrage
Lit. W. Scheffler Goldschmiede Mittel- und Nordostdeutschlands, Seite 346 Nr. 700. Weltkunst Heft 15 1990. „Neues über Salzwedeler Goldschmiede“
A rokoko silver sugar box from Salzwedel, 18th century, ca 1760. Makers mark Johann Gottfried Severin.