Barocker Schlangenhautbecher
Bregenz/Vorarlberg, um 1660/1670
Meister: Michael Brändlin
Silber, getrieben und vollvergoldet. Der leicht konische Becher hat einen breiten Lippenrand, der in einen profilierten Rand mündet. Die Grifffläche des Bechers ist mit sogenannter Schlangenhautdekor punziert.
Gestempelt auf der Bodenunterseite mit der Stadt- und Meistermarke.
Sehr schöner originaler Erhaltungszustand. Minimaler Goldabrieb am Lippenrand.
Höhe: 9,5 cm. Gewicht: 152 gr.
Preis auf Anfrage
Lit.: Dora Fanny Rittmeyer, Von den Bregenzer Goldschmieden. Erste Erwähnung des Michael Brändlin (Brendle) bereits 1652.
[widgetkit id=9985]Kontakt
Telefon: 06421-9713411 Handy: 0170-7302474 email: Peter-PeterRauch@t-online.de Kontaktformular