
Großer Becher als Zunftgeschenk
Ohlau in Schlesien, um 1700
Meister: Gottfried Kittel
Großer, leicht konischer Becher. Auf der Wandung reich ziselierter und getriebener Ranken- und Muscheldekor.
Am Lippenrand befindet sich ein gravierter Schriftzug, der den Becher als Geschenk zweier Posamentierer Gesellen ausweist:
Neu-Jahrs Geschencke der Posamentier Geselln J. F. Wiesemeyer v. Berlin Altgesell, u. C. G. Weisv. Breslau als Compagnion 1748
Auf dem Fußrand der Namenszug der Beschenkten: Johanna Elisabeth Briesnern.
Gestempelt auf der Bodenunterseite mit der Stadt- und Meistermarke, Tremolierstrich.
Höhe: 13,5 cm. Gewicht 144 gr.
Preis: 2.000,– €
Dieser Zunftbecher aus Ohlau ist Teil des Projekts „Silber für die Tafel“. Mehr lesen…
Vorzüglicher Erhaltungszustand und aufgrund der Beschriftung historisch interessant.
Lit.: Erwin Hintze, Schlesische Goldschmiede Seite 66. Vergleichbare Becher aus Breslau sind bekannt.
Kontakt
Telefon: 06421-9713411 Handy: 0170-7302474 email: Peter-PeterRauch@t-online.de zum Kontaktformular