Empire Brotkorb aus Silber, Portugal um 1800

Empire Brotkorb aus Silber, Portugal um 1800

Brotkorb aus 833 Silber Porto/Portugal um 1800 Meister: Antonio de Sousa Gut für den Gebrauch ist der über 200 Jahre alte Bortkorb aus 833 Silber. Auf kantig gegliedertem Standfuß befindet sich die gebauchte Korbschale. Die Wandung besteht aus Halbbögen.  Der...
Biedermeier Zuckerdose aus Silber, vollvergoldet

Biedermeier Zuckerdose aus Silber, vollvergoldet

Abschließbare Zuckerdose Berlin 1842/52.  Meister Joh. Georg Wilh. Heineke Silber, vollvergoldet. Rechteckiger Kasten mit leicht gerundeten Kanten auf ausgestellten Füßen stehend. Scharnierter Deckel. Originales Schloß und Schlüssel. verkauft Länge: 14 cm. Breite...
Barocker Handkerzenleuchter aus Silber

Barocker Handkerzenleuchter aus Silber

Seltener Handkerzenleuchter Skandinavien, datiert 1679 oder 1649. Meistermarke „NL“ Silber getrieben und ziseliert. Runde Schale mit leicht nach aussen gestelltem Rand. Zylindrische Tülle. Auf dem Schalenboden fein getriebener Dekor mit musizierenden...
Seltener Deckelbecher aus Augsburg

Seltener Deckelbecher aus Augsburg

Seltener Deckelbecher mit Schlangenhautpunzierung Augsburg: 1709-1712 Meister: Philipp Stenglin Höhe: 13,5 cm. Gewicht: 192 gr. Lit.: Seling Nr. 1380, 1880 Ein vergleichbarer Becher in der Sammlung Oetker. S. 190/191...
Seltene Art Deco Schale aus Silber von WMF/Geislingen

Seltene Art Deco Schale aus Silber von WMF/Geislingen

Art Deco Schale aus 835 er Silber WMF Geislingen, 1930er Jahre Auf einem rundem Standfuß befindet sich die 12 eckige Schale, die durch schräg verlaufende Züge gegliedert ist. Die Wandung ist leicht nach aussen gestellt. Seitliche Griffe aus Ebenholz. Sehr seltene...