von Peter Rauch | Nov 1, 2022 | Archiv, Silber
Seltener Wappenteller aus einem Speiseservice Wappen der Fürsten Schaumburg-Lippe Hannover/Neustadt, um 1760 Meister: Frantz Peter Bunsen (Bundsen) Mehrpassig geschweifte Form mit profiliertem Lippenrand. Auf der breiten Fahne befindet sich das Wappen des Fürstentums...
von Peter Rauch | Okt 10, 2022 | Archiv
Paar Flaschenuntersetzter Berlin, um 1900 Fa. Vollgold & Sohn Paar qualitätsvoll gearbeitete Flaschenuntersetzter aus 800 er Silber. Runde Form mit durchbrochenen Gitterstäben zwischen einem Perlrand. Beide Flaschenuntersetzer sind gestempelt auf der...
von Peter Rauch | Okt 10, 2022 | Archiv
Feine Rokoko Tabatiere wohl Skandinavien, um 1760/70 nicht identifiziertes Meisterzeichen „IZS“ Mehrpassig geschweifte Form, scharnierter Deckel. Darauf befindet sich in einer Rokoko Kartische ein fein ziselierter Dekor: In einer idealisierten Landschaft...
von Peter Rauch | Sep 14, 2022 | Archiv
Gepflegter Deckelkrug/Humpen Augsburg, um 1695/1699 Meister: Erhard II Warnberger Bei diesem Humpen handelt es sich um einen sogenannten Mantelhumpen/Krug. Das heißt, die Wandung ist, wie üblich, aus einem Stück Silber herausgetrieben. Der Dekor aber wurde separat als...
von Peter Rauch | Sep 8, 2022 | Archiv
Prunkvolle Plakette aus dem Besitz König Ernst August von Hannover Hannover, um 1840 Meister: Georg Drewes (wird 1834 Meister) In einem prunkvollem Rechteckrahmen mit aufgelegten silber-vergoldeten Applikationen befindet sich die kräftig herausgetriebene und sehr fein...
von Peter Rauch | Sep 2, 2022 | Archiv
Paar Barock Kerzenleuchter Dresden, um 1725 Meister: Georg Zimmermann Mehrpassig getriebene Fussplatte mit trompetenförmigen Schaftansatz. Daran der balusterförmige Schaft mit vasenförmiger Einstecktülle. Gestempelt auf der Fussinnenseite mit Beschauzeichen, dem...