von Peter Rauch | Feb 5, 2021 | Archiv, Silber
Einzelleuchter des Klassizismus Aachen, um 1800/20 Meister: Peter Arnold Winand Rütgers Der vornehme Kerzenleuchter steht auf einer quadratischen Fußplatte, die sich trompetenförmig erhebt. Leicht konisch verlaufender Schaft in einen quadratischen Sockel mündet woran...
von Peter Rauch | Feb 5, 2021 | Archiv, Silber
Standlöffel Nürnberg, um 1710/20 Meister: Daniel Wolrab Silber geschmiedet und gegossen. Ovale Laffe und geschmiedetem Griff. Das gegossene Griffende ist Vorderseitig mit einem Putto zwischen Blüten und Rankendekoren verziert. Rückseitig Blütendekore mit einem...
von Peter Rauch | Feb 4, 2021 | Archiv, Silber
Becher des frühen Rokoko Straßburg, 1756 Meister: Johann Christian Zahrt Glockenförmiger Becher mit leicht ausgestelltem profiliertem Lippenrand. Die Wandung ziert ein Wappen: Zwei „gegenläufige“ Löwen ein bayerisches Rautenschild haltend unter einer...
von Peter Rauch | Jan 11, 2021 | Archiv, Silber
Flakon / Pomander in Form einer Pilgerflasche Augsburg oder Frankreich, um 1730 Flakon in Form einer Pilgerflasche. Silber gegossen. Originaler Schraubverschluß mit Bügelgriff. Beidseitiges Motiv eines sitzenden Amors, in einer von Bandelwerk gerahmten Kartusche....
von Peter Rauch | Dez 9, 2020 | Archiv, Publikationen/Themenwelten, Silber
Ein silberner Münzbecher mit schwedischen Nottalern; eine norddeutsche/skandinavische Spezialität Entstehungszeit ca. 1720/30 Herkunft: Schwedischer Herrschaftsraum in Pommern/Stralsund bis Stettin Ohne Marken. Dieser Becher vertritt die typisch nordische bis in...
von Peter Rauch | Nov 30, 2020 | Archiv, Silber
Feines Henkelkörbchen/Korbschale aus Sterlingsilber London, 1786-1787 Meister: Robert Hennell Die bootsförmige Schale steht auf einem ovalem Standfuß. Perlstabbordüren zieren den Schalenrand, den Fuß und den beweglichen Bügelhenkel. Unterhalb des Randes fein...