von Peter Rauch | Apr 21, 2023 | Archiv
Barocker Schlangenhautbecher Kassel, um 1662-1670 Meister: Johannes Rieß (Ries) Vollvergoldeter Becher in wunderschöner Erhaltung. Leicht konische Form mit ausgestelltem Lippenrand. Vorzüglich erhaltene originale Feuervergoldung. Die Punzierung weist minimalste...
von Peter Rauch | Mrz 27, 2023 | Archiv
Kleiner Henkeltopf Augsburg 1661-1665 Meister: Johann Beckert (wird 1647 Meister) Zierlicher auf drei ausgestellten Füßen stehender Henkeltopf. Auf der Wandung befindene sich ovale Buckelfelder. Seitliche Ohrenhenkel. Aufgesetzter Stülpdeckel mit Kugelknauf. Innen...
von Peter Rauch | Mrz 21, 2023 | Archiv
6 Messer und 6 Gabeln Augsburg und Meissen, um 1735 Meister für die Silbermontierung an den Gabeln: Johann Georg Wohlhaupter (Geboren um 1683, Meister 1717. Gestorben 1752) Bestehend aus 6 Messern und 6 Gabeln mit Porzellangriffen, die mitunterglasurblauen...
von Peter Rauch | Mrz 10, 2023 | Archiv
Kleines Rokoko Kännchen Neuötting/Bayern, um 1770 Meister: Johann Michael Lehr (seit 1747 in Neuötting tätig. Kommt aus Velden an der Vils) Hübsches kleines Kännchen auf gekehltem Rundfuß. Birnförmiger Gefäßköprer der durch gewundene Züge gegliedert ist. Scharnierter...
von Peter Rauch | Mrz 8, 2023 | Archiv
Paxtafel/Kusstafel Norditalien 16. Jahrhundert Messing, gegossen, graviert, ziseliert, vergoldet. Zugehörigegeschwungene Handhabe angenietet. Die Darstellung zeigt als Andachtsbild die Präsentation des Leichnams Christi durch die Muttergottes und Johannes,...
von Peter Rauch | Mrz 6, 2023 | Archiv
Paar Flaschenuntersetzer aus 950 er Silber Paris, um 1800/1810 Meister: Antoine Boullier Paar schwer gearbeitete Flaschenuntersetzer. Rund Form mit godroniertem Palmettenfries auf dem Rand. Auf der Wandung fein gegossenen Blütendekore zwischen einem Perlstabfries. Auf...