Antiquitäten · Silber · Kunstgegenstände

Inhaber: Peter Rauch

  • Start
  • Silber Renaissance 1550 – 1650
  • Silber Barock 1650 -1750
  • Silber Rokoko 1750 – 1780
  • Silber Empire/Biedermeier 1780 – 1830
  • Modernes Silber
  • Kleinkunstobjekte in Silber
  • Besteck Silber
  • Figürliche Bronzen
  • Kunsthandwerk
MENÜ
Antiquitäten · Silber · Kunstgegenstände

Inhaber: Peter Rauch

27 Nov2014

Über mich

27. November 2014. Written by rauch. Posted in Silber

Peter_InternetGeboren wurde ich 1965, als einer von vier Geschwistern in Darmstadt. In den 1950 er Jahren begann mein Vater mit Antiquitäten zu handeln, vornehmlich europäische Porzellane und Kunsthandwerk. Wann immer es ging nahm er uns Kinder mit auf Reisen. Wir besuchten Versteigerungshäuser und gemeinsam liefen wir durch die Ausstellungshallen der Museen. Das Reisen war für mich eine willkommene Abwechslung und in den Museen gab es immer etwas zu entdecken; Naturkunde oder moderne Kunst, altes Kunsthandwerk oder frühe Goldschmiedearbeiten in der Schatzkammer der Münchner Residenz.

Der Beginn meiner Handelstätigkeit waren die Flohmärkte in Darmstadt und Umgebung. Mein erstes Auto machte mich mobil und so konnten wir an einem Tag bis zu fünf solcher Märkte besuchen. Rasch erkannte ich die Vorteile der Spezialisierung und begann mich für altes Silber zu interessieren. Um frühe Becher und Pokale zu kaufen hatte ich weder das Geld noch das nötige Fachwissen, denn einen Totalverlust durch Fehlkauf konnte ich mir nicht leisten. So kaufte ich anfangs Biedermeierbestecke und konnte diese mit Hilfe der gut sortierten Darmstädter Hochschulbibliothek nach Meister und Herkunftsort bestimmen. Dann kam mal ein Becher oder Leuchter hinzu und fortan begann ich Kontakte zu den spezialisierten Händlern zu knüpfen und zu handeln. Dabei steckte ich immer einen Teil der Profite in meine sehr umfangreiche Fachbibliothek. Eine winterliche Fleißarbeit war das archivieren mehrerer Kisten voller Versteigerungskataloge und alter Weltkunst Hefte die ich geschenkt bekommen habe. Alle abgebildeten Silberarbeiten habe ich ausgeschnitten, nach Herstellungsort sortiert und in Ordnern abgelegt. Ein tolles Nachschlagewerk wenn es darum geht nach Vergleichsstücken zu suchen.

Nach Berufsausbildung bei der Stadt Darmstadt und späterem Angestelltenverhältnis habe ich 1993 meinen sicheren Beruf ganz aufgegeben und das Abenteuer der Selbständigkeit gewagt. Seit dem ist handeln, forschen und recherchieren für mich untrennbar. Ich gehöre einem Forschungskreis an der sich zur Aufgabe gemacht hat unbekannte Silbermarken zu bestimmen. Schon vor 20 Jahren begann ich in kleinen süddeutschen Städten, für die es keinen „Scheffler“ oder „Rosenberg“ gibt, nach Goldschmiedemeistern und deren Stadtmarken zu forschen. Wappenbestimmungen, Provenienzen und gravierte Inschriften haben es mir besonders angetan.  

Ich bin glücklich verheiratet.  Eines unserer Hobbys ist das Reisen. Wir lieben das u.a. Regionale, darunter zählen Ausflüge in die schöne Umgebung des Marburger Landes, zu Fuß und mit dem Fahrrad.

Herzlichst Peter Rauch

  • Aktuelles
  • Infos zum Kauf
  • Archiv
  • Publikationen

Kontakt

Peter Rauch
Mainzer Gasse 25 
35037 Marburg 

Tel.: 06421-9713411
Mobil: 0170-7302474
Fax: 06421-9713412
E-Mail:
Peter-PeterRauch@t-online.de

Zum Kontaktformular

Über mich

 peter-rauch-silberrauch2

Schon früh kam ich in Kontakt mit Antiquitäten und begeisterte mich dafür
Lesen Sie mehr

Die nächste Messe

Messe München

Postpalast Oktober 2018

 

 

 

  • Impressum
  • Infos zum Kauf
  • Kontaktformular
  • Datenschutzerklärung
  • Beitrag zum Silber aus Bad Oldesloe
  • Beitrag zum Deckelkrug aus Lübeck mit Wappengravuren
  • Start
  • Silber Renaissance 1550 – 1650
  • Silber Barock 1650 -1750
  • Silber Rokoko 1750 – 1780
  • Silber Empire/Biedermeier 1780 – 1830
  • Modernes Silber
  • Kleinkunstobjekte in Silber
  • Besteck Silber
  • Figürliche Bronzen
  • Kunsthandwerk