von Peter Rauch | Jan. 3, 2017 | Archiv
Seltene Patene, Ende 17. Jahrhundert Silber, ohne Marken. Auf der Fahne Wappengravur der Adelsfamilien Rüdt von Collenberg (Johann Ernst) und seiner Frau Anna Christine, geborene von Adelsheim. Beide bewohnten Schloß Bödigheim im badischen Odenwald Runde Patene, die...
von Peter Rauch | Dez. 22, 2016 | Archiv
Empire Tasse mit zugehöriger Unterschale London 1803. Meister John Robins (1774-1806) Silber, teilvergoldet. Mehrpassig geschweifte Tasse, die Wandung durch vertikale Züge gegliedert. Ohrenförmiger Henkel. Die Unterschale, auf einem Standring stehend, ist entsprechend...
von Peter Rauch | Dez. 13, 2016 | Archiv
Silberbecher Augsburg 1795-1797. Meister Caspar Xaver Stippedey Konischer Becher mit profiliertem Lippenrand auf breitem ausgestelltem Standring. Auf der Innenseite befindet sich eine leichte Vergoldung. Sehr massiv gearbeiteter Becher des späten Klassizismus. Höhe: 8...
von Peter Rauch | Dez. 7, 2016 | Archiv
Barocke Schauplatte/Bandeja de plata Zaragoza/Spanien um 1730. Meister Abgallo Länge: ca. 41 cm. Breite: 32,5 cm. Gewicht: 622 gr. verkauft Lit.: Marcas de la Plata Seite 90 Nr. 7, 9. (Dort eine Schauplatte des Meisters...
von Peter Rauch | Dez. 6, 2016 | Archiv
Muskatreibe/Nutmeg Grater Birmingham um 1830. Meister Nathaniel Mills Länge 4,1 cm. Tiefe 2,7 cm. Höhe 2,3 cm. Gewicht 35 gr verkauft A fine silver nutmeg grater from Birmingham, first half 19th century, ca 1830. Makers mark Nathaniel...
von Peter Rauch | Nov. 29, 2016 | Archiv
Barocke Deckeldose wohl Süddeutsch, um 1680. Meisterzeichen ER im oval. Silber getrieben und ziseliert. Ovale Dose auf wellenförmig gekniffenem Rand. Auf der Wandung und dem Deckel befindet sich kräftig getriebener und ziselierter Blatt- Blüten und Früchtedekor....