von Peter Rauch | Feb 24, 2021 | Barock Silber, Silber
Paar Barock Kerzenleuchter Dresden, um 1725 Meister: Georg Zimmermann Bürger , Gold- und Silberarbeiter, geboren ca. 1696, heiratet am 10.Oktober 1724 als Bürger und Silberarbeiter allhier die Tochter des Rittmeisters Jungfrau Johanna Eleonora Lindner, gestorben am...
von Peter Rauch | Feb 5, 2021 | Barock Silber
Deckelschale Lüneburg, um 1740/50 Meister: Schristopher Schultze (Schulz). Stammt aus Riga und wird 1739 Meister Schöne, schwer gearbeitete Deckelschale mit geschwungenen Griffen. Aufgesetzter, stufenförmig gestriebener Deckel mit Kugelknauf. Alte Feuervergoldung....
von Peter Rauch | Jan 21, 2021 | Barock Silber, Silber
Barock Becher mit gravierten Medaillons Riga, um 1694/1696 Meister: Heinrich Meyer (1623 als Sohn des Goldschmieds Ewerhard Meyer geboren. Wird 1654 Meister. Gestorben 16944, seine Witwe führt die Werkstatt bis 1697 weiter.) Nahezu zylindrischer Becher, deren Wandung...
von Peter Rauch | Dez 16, 2020 | Barock Silber, Silber
Großer Becher als Zunftgeschenk Ohlau in Schlesien, um 1700 Meister: Gottfried Kittel Großer, leicht konischer Becher. Auf der Wandung reich ziselierter und getriebener Ranken- und Muscheldekor. Am Lippenrand befindet sich ein gravierter Schriftzug, der den Becher als...
von Peter Rauch | Nov 25, 2020 | Barock Silber, Silber
Paar barocke Tischleuchter Hannover, um 1750 Meister: Balthasar Friedrich Behrens (heiratet 1728 als Goldschmied, gestorben 1760) Wohlproportionierte, schwer gearbeitete barocke Kerzenleuchter. Auf quadratischer Fußplatte mit konkav eingezogenen Kanten folgt der...
von Peter Rauch | Okt 21, 2020 | Barock Silber, Silber
Porringer/Henkelschale London, 1705/1706 Meister: Edward Yorke Der große becherförmige Gefäßkörper ist im unteren Wandungsteil in schrägen Godronen gegliedert, die in einen Blattfries münden. Seitlich ohrenförmige Griffe. Vollständige Stempelung unterhalb des...