Antiquitäten · Silber · Kunstgegenstände

Inhaber: Peter Rauch

  • Start
  • Silber Renaissance 1550 – 1650
  • Silber Barock 1650 -1750
  • Silber Rokoko 1750 – 1780
  • Silber Empire/Biedermeier 1780 – 1830
  • Modernes Silber
  • Kleinkunstobjekte in Silber
  • Besteck Silber
  • Kunsthandwerk
MENÜ
Antiquitäten · Silber · Kunstgegenstände

Inhaber: Peter Rauch

  • Start
  • Silber Renaissance 1550 – 1650
  • Silber Barock 1650 -1750
  • Silber Rokoko 1750 – 1780
  • Silber Empire/Biedermeier 1780 – 1830
  • Modernes Silber
  • Kleinkunstobjekte in Silber
  • Besteck Silber
  • Kunsthandwerk
01 Nov2019

6 hochqualitative Silber Teelöffel aus Straßburg, 18. Jahrhundert

1. November 2019. Written by Peter Rauch. Posted in Besteck Silber, Empire & Biedermeier Silber, Silber

Set von 6 Teelöffeln

Straßburg, um 1780

Meister: Jakob Heinrich Henri Alberti

Die sechs Teelöffel zeichnen sich durch eine besonders hochwertige Verarbeitung aus. Die aufgetragene Feuervergoldung ist extrem kräftig und von schönem Glanz. Der Erhaltungszustand ist excellent.

Weiter lesen

15 Mai2018

Rokoko Fisch oder Tortenheber aus Silber, Augsburg, 18 Jahrhundert

15. Mai 2018. Written by Peter Rauch. Posted in Besteck Silber, Rokoko Silber

Fisch- bzw. Tortenheber

Augsburg 1753-1755

Meister: Michael Adam

Der schöne massiv gearbeitete Heber hat eine blattförmige Laffe. Der Dekor ist ausgesägt und zeigt Blüten zwischen geschwungenen Linien. Rocaillenförmiger Griffansatz, daran befindet sich der runde Griff.

Weiter lesen

01 Mrz2018

Einzigartiger, schwerer Rokoko Silber Fisch/Tortenheber aus Hamburg

1. März 2018. Written by Peter Rauch. Posted in Besteck Silber, Rokoko Silber

Rokoko Fisch/Tortenheber

Hamburg 1752 – 1769

Meister: Jacob Barthels

Silber, gegossen und zisliert. Außergewöhlich aufwändig und schwer gearbeiteteter Heber. Der Griff ist gegossen, teils durchbrochen gearbeitet und mit Blüten und Blättern verziert. Am Griffende befinden sich beidseitig Rocaillen. Das geschwungene Blatt ist ausgesägt und zeigt aus Schwüngen gebildetete Blatt und Blüten.

Weiter lesen

24 Mrz2017

Barock Silber Zuckerstreulöffel, Paris um 1740

24. März 2017. Written by Peter Rauch. Posted in Barock Silber, Besteck Silber

Streuloeffel_Silber_ Paris_1Barock Zuckerstreulöffel

Paris um 1740. Meister Jean-Christophe Duru.

Runde Laffe mit ausgesägtem Motiv. Griff mit Fadendekor und reliefiertem Muscheldekor am Abschluss.

Weiter lesen

09 Jul2016

Großer Silber Fischheber, Anfang 19. Jahrhundert

9. Juli 2016. Written by Peter Rauch. Posted in Besteck Silber, Empire & Biedermeier Silber

Fischheber_Empire_Holland_Silber_1Fischheber aus Silber

s`Hertogenbosch/Holland um 1825. Meister Bernardus Gilles

Spitzovale Laffe mit fein ausgesägter Randzone aus ziselierten Blattranken. Mittig gravierter Fisch. Originaler Holzgriff.

Gestempelt mit Garantiemarken und Meistermarke.

Weiter lesen

28 Mai2016

Mango im Heu

28. Mai 2016. Written by Peter Rauch. Posted in Besteck Silber

Heumango

Weiter lesen

19 Mai2016

Schwerer Rokoko Vorlegelöffel

19. Mai 2016. Written by Peter Rauch. Posted in Besteck Silber, Silber

Großer VVorlegeloeffel_Skandinavien_Rokoko_1orlegelöffel

Dänemark um 1770. Silber, Ohne Marken

Ovale Laffe, langer Stiel mit violinenförmigen Abschluss. Fadendekor.

Sehr massiv gearbeiteter Löffel.

Weiter lesen

19 Mai2015

Empire Zuckerzange aus Silber, Anfang 19. Jahrhundert

19. Mai 2015. Written by Peter Rauch. Posted in Besteck Silber, Silber

Empire_Zuckerzange_1Empire Zucker- oder Gebäckzange

Deutsch um 1800/20. Meistermarke MW. 13 lötiges Silber

Länge: 15,8 cm. Gewicht: 30 gr.

Preis: 120,– €

No images found.

Weiter lesen

  • Aktuelles/Messeberichte
  • Publikationen & Beiträge
  • Referenzen
  • Infos zum Kauf
  • Archiv

Kontakt

Peter Rauch
Hedwig-Jahnow-Straße 81
35037 Marburg

Tel.: 06421-9713411
Mobil: 0170-7302474
E-Mail:
Peter-PeterRauch@t-online.de

Zum Kontaktformular

Über mich

 peter-rauch-silberrauch2

Schon früh kam ich in Kontakt mit Antiquitäten und begeisterte mich dafür
Lesen Sie mehr

Die nächste Messe

Antiquitätenmesse Halle Münsterland Februar 2020

 

  • Impressum
  • Infos zum Kauf
  • Kontaktformular
  • Datenschutzerklärung
  • Referenzen
  • Start
  • Silber Renaissance 1550 – 1650
  • Silber Barock 1650 -1750
  • Silber Rokoko 1750 – 1780
  • Silber Empire/Biedermeier 1780 – 1830
  • Modernes Silber
  • Kleinkunstobjekte in Silber
  • Besteck Silber
  • Kunsthandwerk