von Peter Rauch | Aug. 6, 2024 | Archiv
Paar Rokoko Kerzenleuchter Hameln, 1754-1758 Meister: Georg Justus Hurlebusch (wird 1755 Meister) Formschöne Kerzenleuchter auf quadratischer Fußplatte mit konkav eingezogenen Kanten. Zum Schaft leicht nach oben gewölbt und durch geschweifte Züge gegliedert. Der...
von Peter Rauch | Juli 9, 2024 | Archiv
Gabel Obstholz/Buchsbaum? und Eisen Süddeutsch/Schweiz, um 1600 Seltener, spiralförmig geschnitzer Gabelgriff. Daran die zweizinkige Gabel aus Eisen. Sehr schöne Erhaltung. Länge: ca. 18 cm verkauft Ein vergleichbares geschnitztes Elfenbeinbesteck aus dem frühen 17....
von Peter Rauch | Mai 27, 2024 | Archiv
Kanne und Milchkännchen Dresden um 1790 Meister: Carl Gottlob Schrödel und Friedrich Reinhard Schrödel Zierliches und sehr fein gearbeitetes Kannenpaar des Klassizismus. Schlanker birnförmiger Gefäßkörper auf quadratischer Plinthe. Die Kanne mit aufgestecktem Deckel....
von Peter Rauch | März 16, 2024 | Archiv
Gotischer Buchbeschlag Deutsch oder Italien, frühes 16. Jahrhundert Bronze, gegossen, ziseliert und vergoldet. Schön ausgearbeitete Bronze einer Heilligen mit erhobenen Armen und geöffneten Handflächen. Sammlungsstück, montiert auf einer Plexiglasplatte. Höhe: 6 cm...
von Peter Rauch | März 15, 2024 | Archiv
Vornehme, kleine Deckelterrine/Deckelschale Wien, 1757 Meister: Fabian Sebastian Feyerwary Die Schale steht auf einem rundem, profiliertem Standring. Der Deckel ist aufgesetzt und von einem vasenförmigen Knauf bekrönt. Seitlich befinden sich zwei muschelförmige...