von Peter Rauch | Nov. 6, 2023 | Archiv
Bronzebüste Bedrich Smetana Tschechien, um 1910, signiert: A. Odehnal. Tschechischer Bildhauer. Geboren am 1. Oktober 1878 in Svratka, gestorben am 6. April 1957 in Prag. Sehr ausdrucksstark ausgeführte Bronzebüste des Komponisten Bedrich Smetana. Breite: 17,5 cm....
von Peter Rauch | Okt. 27, 2023 | Archiv
Corpus Christi Süddeutsch, um 1700 Fein ausgeführter Corpus Christi mit weit nach oben ausgestreckten Armen. Silber, vergoldet. Bohrlöcher an Händen und Füßen. Sonst sehr gut erhalten. Minimaler Goldabrieb. Höhe über ausgestreckte Arme gemessen ca. 8,7 cm. Breite: 5,7...
von Peter Rauch | Okt. 23, 2023 | Publikationen/Themenwelten
Ursprünglich stammt Tee aus China und wurde dort vor rund 4700 Jahren zum ersten Mal erwähnt. Tee bezeichnet ein heißes Aufgussgetränk und Genussmittel, das aus den Blättern und Blattknospen, manchmal auch den Stängeln (Kukicha), der Teepflanze zubereitet wird. Im...
von Peter Rauch | Okt. 23, 2023 | Archiv
Rubinglasflasche Böhmen oder Potsdam, um 1700/1. Viertel 18. Jahrhundert Silbermontierung ohne Marken Runde Glasflasche mit facettiert geschliffener Wandung. Originale Silbermontierung mit Schraubverschluss und Bügelgriff. Höhe über ausgezogenem Bügelgriff gemessen...
von Peter Rauch | Okt. 19, 2023 | Archiv
Branntweinschale/Weinprobierschale Deutsch, 2. Hälfte 17. Jahrhundert Meister: zweimal eingeschlagenes Meisterzeichen „HVP“ Relativ schwer gearbeitete Schale. Die hohe Wandung wird durch tiefe Ausbuchtungen gegliedert. Seitliche ohrenförmige Griffe...