von Peter Rauch | Juni 4, 2018 | Archiv
Paar zierliche Tischleuchter Wien 1772 Meister: Johann Andreas Kiermayr Silber, getrieben. Mehrpassig geschweifter Fuß mit hochgezogenem Rand der profiliert gearbeitet ist. Vasenförmiger Schaft mit zylindrischer Einstecktülle. Höhe: 18 cm, Gewicht zus. 546 gr. Schöne,...
von Peter Rauch | Juni 4, 2018 | Archiv
Salzschale aus Silber Wesel, 1705/1706 Meister: Gerhardt Sanders verkauft Lit.: Scheffler, Westfalen Nr. 1390, Clasen Rheinisches Silber Nr. 972, 980, 1003 Höhe: 8 cm. Gewicht: 95 gr
von Peter Rauch | Mai 15, 2018 | Archiv
Barocker Deckelbecher Dresden um 1720 Meister: Johann Wilhelm Mühldech Silber getrieben, graviert, ziseliert und punziert. Teilvergoldet. Der Deckelbecher befindet sich in einem sehr gutem originalem Erhaltungszustand. Auf einem gestuftem Standfuß folgt der konische...
von Peter Rauch | Mai 15, 2018 | Archiv
Fisch- bzw. Tortenheber Augsburg 1753-1755 Meister: Michael Adam Der schöne massiv gearbeitete Heber hat eine blattförmige Laffe. Der Dekor ist ausgesägt und zeigt Blüten zwischen geschwungenen Linien. Rocaillenförmiger Griffansatz, daran befindet sich der runde...
von Peter Rauch | Mai 15, 2018 | Archiv
Barocklöffel Amsterdam 1723, bekannter aber namentlich nicht identifizierter Meister Auf der Rückseite der Laffe befindet sich eine Namensgravur: Pieter Ker…1723. Länge: 17,5 cm. Gewicht: 50 gr. verkauft Lit.: Elias Voet, Merken van Amsterdamsche Goud- en...
von Peter Rauch | Apr. 6, 2018 | Archiv
Rokoko Einzelleuchter Budapest 1774 (Jahresbuchstabe F für 1774) Meister: Simon Reichenpfalter (Meister 1762) Silber getrieben und gegossen. Der schlicht gehaltene Leuchter steht auf einer ovalen, gestuften Fußplatte mit ausgestelltem Standring. Der Schaftansatz ist...