Barock Silber Zuckerstreulöffel, Paris um 1740

Barock Silber Zuckerstreulöffel, Paris um 1740

Barock Zuckerstreulöffel Paris um 1740. Meister Jean-Christophe Duru. Runde Laffe mit ausgesägtem Motiv. Griff mit Fadendekor und reliefiertem Muscheldekor am Abschluss. Gestempelt mit Stadt- und Meistermarke. Garantiezeichen.Länge: 20.8 cm. Gewicht 89 gr. verkauft...
Seltener Barock Kerzenleuchter aus Kolberg in Pommern

Seltener Barock Kerzenleuchter aus Kolberg in Pommern

Kerzenleuchter Kolberg in Pommern, datiert 1742 Meister: „Mayer“ Höhe: 16 cm. 267 gr. Schöne Proportion und sehr fein gearbeiteter Kerzenleuchter von gutem Gewicht. Sehr seltene pommersche Silberarbeit. verkauft Lit.: W. Scheffler, Goldschmiede Mittel- und...
Paar Biedermeierkannen aus Silber, entstanden in Stade

Paar Biedermeierkannen aus Silber, entstanden in Stade

Tee- und Kaffeekanne Stade um 1825/30 Meister Carl Ernst Johann Friedrich Schneider Ein schönes Kannenpaar aus der Biedermeierzeit. Silber, getrieben und ziseliert. Teilvergoldet. Auf vier Kugelfüßen stehende Kanne, die mit einem breitem ziselierten Ornamentfries...
Barocker Zierteller des 17. Jahrhunderts, teilvergoldet

Barocker Zierteller des 17. Jahrhunderts, teilvergoldet

Barocker Zierteller aus Silber, teilvergoldet Deutsch um 1660/80. Ohne Marken Silber, getrieben, fein ziseliert und punziert. Runder Teller. Auf der breiten Fahne befinden sich Akanthusblattdekore mit Fruchtbündel auf punziertem Grund. Im Spiegel ein musizierender...