von Peter Rauch | Dez. 15, 2015 | Archiv
Kasserolle Dortmund um 1770. Meister Gerhard Christopher Schmieding Silber getrieben, innen leicht vergoldet. Runder Korpus mit kurzer Ausgusstülle. Die Wandung getrieben mit großflächig geschwungenen Rocaillen. Seitlich Griffansatz aus Silber daran...
von Peter Rauch | Dez. 3, 2015 | Archiv
Große Salzschale Augsburg 1617/18. Meister Jacob I Miller (Müller) Silber getrieben, gegossen, voll vergoldet. Mehrpassig geschweifte Schale auf drei gegossenen Standfüßen. Mittig tief gemuldet. Gestempelt mit Stadt- und Meistermarke. Tremolierstrich verkauft ...
von Peter Rauch | Nov. 14, 2015 | Archiv
Kleine Teekanne Horsens/Dänemark um 1760. Meister Knud Rasmussen Brandt. Birnförmiger Korpus mit geschwungener Ausgusstülle auf breitem Standfuß. Haubenförmiger Deckel. Höhe: 16 cm. Gewicht: 290 gr. verkauft Lit.: Boje, Danske Solv Maerker, Nr....
von Peter Rauch | Okt. 15, 2015 | Archiv
Rokoko Teekanne Lausanne um 1760. Meister Papus & Dautun Höhe: 11,3 cm, Gewicht: 306 gr verkauft Lit.: L´Argenterie Lausannoise des XVIII et XIX siecles. Seite 248 Nr. 038. Beschauzeichen Nr. 243, 442
von Peter Rauch | Juli 29, 2015 | Archiv
Standkreuz Biberach/Württemberg um 1750 Meister Johann Georg Natter Silber gegossen und getrieben, auf Ebenholz montiert. Am Fuß Plakette mit Stifterinschrift: Stifter dieses Cruzifix Johann Georg Walter Müller von St. Gallen….19....
von Peter Rauch | Juli 27, 2015 | Archiv
Renaissance Gürtel Worms um 1630. Meister Victor von dem Stock Silber, teils gegossen. Schließe als Löwenkopf. Vier rechteckige Zierplaketten mit fein graviertem Dekor nach Vorlagen Theodoor de Bry. verkauft Länge: 78,5 cm Scheffler Hessen Nr. 883, 917...