von Peter Rauch | Apr. 4, 2019 | Archiv
Weinprobierschale Nürnberg, um 1665 Meister: Hieronymus Peller Silber, teilvergoldet. Die mehrpassig geschweifte Schale ist mit einem weiten Rand versehen, der mit kräftig getriebenen Blatt- und Blütendekoren (vergleichbar der Nürnberger Tulpenpokale) verziert ist....
von Peter Rauch | Apr. 4, 2019 | Archiv
Branntweinschale/Fruchtschale Augsburg 1679-1681 Meister: Balthasar Haydt Silber, teilvergoldet. Zierlich Schale, die mittig einen kräftig getriebenen Fruchtdekor aufweist. Der wellenförmige Rand ist mit Blattwerk verziert. Ohrenförmige Henkel aus Silberdraht....
von Peter Rauch | März 30, 2019 | Archiv
Große vollvergoldete, abschließbare Dose Breslau 1775 Meister: Johann Christian Jancke d.Ä Gewicht: 570 gr. Prov. Kunsthandel Seling München. Abgebildet in der Weltkunst 15. Oktober 1969. Battenberg Antiquitäten Kataloge „Silber“, S. 150 Nr. 299...
von Peter Rauch | März 19, 2019 | Archiv
Deckelpfännchen/Sauciere mit schöner Innenvergoldung St. Petersburg 1827 Meister: Henrik Tallburg. 2. Beschaumeister Michail Karpinskij Die relativ kleine Kasserolle zeichnet sich durch seine solide und schwere Verarbeitung aus. Sie steht auf einem Standring. Eine...
von Peter Rauch | März 19, 2019 | Archiv
Biedermeier Teekessel Berlin um 1821/25 Meister: Gottlob Ludwig Howaldt Der bauchige Teekessel steht auf einem rundem Standring. Ein Palmettfries ziert die Schulter wie auch die Bügelansätze. Der Bügel selbst ist beweglich. Der Deckel ist aufgesetzt und wird von einem...
von Peter Rauch | März 19, 2019 | Archiv
Schöne Rokoko Schöpfkelle Berlin, um 1780 Meister: Carl Ludwig Landgraf Der große Schöpfer hat einer tiefe Laffe, die durch gerade Züge gegliedert ist. Sie weist eine zitronenfarbige Vergoldung auf. Der Griff ist gegossen und leicht geschwungen. Er ist...