von Peter Rauch | Nov. 13, 2018 | Archiv
Empire Sauciere mit Schwanenhals-Griff Paris um 1820/25 Meister: Louis Legay (seit 1810 als Meister erwähnt) Die schwer gearbeitete Sauciere steht auf einem ovalem, getriebenem, Fuß. Die Sauciere selbst ist bootsförmig geschwungen. Der Griff besteht...
von Peter Rauch | Nov. 2, 2018 | Archiv
Paar Kerzenleuchter Namur/Belgien, datiert 1718 Meister: Jean Francois Bodson Silber, gegossen. Die relativ kleinen und zierlichen Kerzenleuchter zeichnen sich durch ihr hohes Gewicht aus. verkauft Höhe: 17,4 cm. Gewicht: 740 gr. Lit.: Orfevres Namurois, Pl 23 Nr. D,...
von Peter Rauch | Nov. 1, 2018 | Archiv
Runde Bisquit/Keksdose mit Perlstabbordüre aus 933 Silber Utrecht, 1916 (Jahresbuchstabe „G“) Fa. C.L.J. Begeer verkauft Höhe: 6,7 cm. Durchmesser: 13 cm, Gewicht: 455 gr Lit. Netherlands Responsibility Marks since 1797, Seite 49, 55, Nr....
von Peter Rauch | Nov. 1, 2018 | Archiv
Zierliche Tischglocke aus 925 Sterlingsilber Birmingham, um 1920 Werkstätte Fa. Gorham & Co Zierliche Glocke mit einem hellen Klang. Höhe: 8, 3 cm, Gewicht: 57 gr. verkauft
von Peter Rauch | Nov. 1, 2018 | Archiv
Tischglocke aus 750 er Silber Berlin um 1870/80 Fa. Vollgold Die halbkugelige Glocke hat einen ausgestellten Standring, der von einem umlaufenden Ornamentband verziert ist. Höhe: 9,2 cm. Gewicht: 91 gr. verkauft Lit.: Scheffler Berlin Nr....
von Peter Rauch | Nov. 1, 2018 | Archiv
Schwere Biedermeier Teekanne Berlin, um 1825 Meister: Johann George Wilhelm Heinicke Die sehr solide gearbeitete und getriebene Silberkanne steht auf einem leicht ausgestelltem Standring. Der runde Gefäßkörper ist godroniert und mit Ornamentbändern verziert. Der...