Bisquitdose aus Silber. Amsterdam um 1920

Bisquitdose aus Silber. Amsterdam um 1920

Art Deco Bisquitdose auf zugehöriger Unterschale. 925 Silber. Amsterdam um 1920. Firma Höting verkauft Gesamtgewicht: 645 gr. Lit.: Nederlands Responsibility Marks since 1797 Nr. 6122 (andere Form der Fimenmarke)
Zierliche barocke Weinprobierschale aus Augsburg

Zierliche barocke Weinprobierschale aus Augsburg

Weinprobierschale mit Herzdekoren Augsburg um 1691 Meister: David Baumann (wird 1691 Meister) Die kleine ovale Schale hat eine mehrfach gebuckelte Wandung mit seitlichen Ausbuchtungen. Mittig befinden sich getriebene Herzdekore. Seitlich stilisierte Schlangenhenkel....
Biedermeier Silberpokal aus Gera mit Widmung

Biedermeier Silberpokal aus Gera mit Widmung

Deckelpokal mit Widmung an den Herrn Pfarrer Haller in Triptis zur 50 jährigen Amtsjubelfeier in Gera, datiert 1818 Meister: Gottlob Erdmann Grebner Silber, getrieben und innen vergoldet. Denkmal der 50 jährigen Amtsjubelfeier des ehrwürdigen Pfarrer Haller zu Triptis...
Empire Terrine, Passau um 1800

Empire Terrine, Passau um 1800

Kleine Empire Silber Terrine/Gemüseschüssel Passau, um 1800. Meister Johann Grad. (1788 als Meister erwähnt) Die sehr zierlich gearbeitete Deckelschale steht auf einem rundem Standring. Sie hat innen eine wunderschöne, tiefe, Originalvergoldung. Blattwerk ziert die...
Empire Fischheber aus Silber, Kassel 19. Jahrhundert

Empire Fischheber aus Silber, Kassel 19. Jahrhundert

Aufwändig gearbeiteter Fischheber Kassel 1821/1825 Meister: Johann Kördel (gest. 1814) Werkstattfortsetzung durch die Witwe verkauft Länge: ca. 35 cm. Gewicht: 147 gr. Lit.: Scheffler Goldschmiede Hessen Nr. 671 Die Werkstatt Johann Kördel war eine herausragende...