von Peter Rauch | Feb 24, 2021 | Empire & Biedermeier Silber, Silber
Große Teekanne aus Sterlingsilber London 1822/1823 Meister: Chrispin Fuller Auf vier mit Blütendekoren verzierten Füßen der bauchige Gefäßkörper, deren Wandung durch godronierte Züge gegliedert ist. Reliefiertes Blattwerk unterhalb der Ausgusstülle und auf dem Griff....
von Peter Rauch | Feb 24, 2021 | Empire & Biedermeier Silber, Silber
Deckelschale/Bonboniere/Zuckerschale Norddeutsch, um 1800/1820 Meisterzeichen: C.B Schöne handwerklich gearbeitete Deckelschale aus teilvergoldetem Silber. Runder Standfuß, darauf der zylindrische Gefäßkörper, deren Wandung facettiert ist. Im oberen Bereich befinden...
von Peter Rauch | Feb 23, 2021 | Empire & Biedermeier Silber, Silber
Milchkännchen/Rahmkrug Tondern in Dänemark, um 1860 Meister: Jacob Feddersen Bauchiger Gefäßkörper mit kurzer Ausgusstülle auf drei geschwungenen Füßen stehend. Seitlich gedrechselter Holzgriff. Innen befindet sich eine helle, zitronenfarbige Vergoldung. Auf der...
von Peter Rauch | Feb 5, 2021 | Besteck Silber, Empire & Biedermeier Silber
Klassizistischer Torten/Fischheber Augsburg, 1785-1787 Meister: Johann Jakob Adam (wird 1748 Meister) Blattförmige Laffe, die ornamental ausgesägt ist. Griffansatz mit Lorbeergirlanden. Originaler Holzgriff aus Birnbaum. Gestempelt mit der Stadt- und Meistermarke....
von Peter Rauch | Feb 5, 2021 | Empire & Biedermeier Silber, Silber
Seltener Zuckerstreuer Preetz, um 1800 Meister: Johann Daniel Thöl / Thoel Der große Streuer steht auf einer quadratischen Fußplatte, die sich trompetenförmig erhebt. Daran der eifömige Gefäßkörper, der im unteren Wandungsdrittel mit ziseliertem Blattwerk verziert...
von Peter Rauch | Jan 7, 2021 | Empire & Biedermeier Silber, Silber
Bedeutender, musealer Andenkenpokal aus teilvergoldetem Silber für den Wismarer Organisten Johann Christopher Parow zum 50 jährigen Amtsjubiläum Wismar, um 1820 Meister: Johann Joachim Zeller AUFNAHMEN FOLGEN BIS ENDE JANUAR. DER POKAL IST ZUM REINIGEN...