Große Schale

Augsburg 1749-1751

Meister: Caspar Kornmann (wird 1747 Meister)

Die große Schale hat einen mehrpassig geschweiften Rand mit üppigen Blattdekoren. Die tiefe Wandung ähnelt einer großen Welle. Mittig ist der Schalenboden leicht erhaben.

Die dekorative Schale stammt aus einer Lavabogarnitur, deren Kanne verloren ist. Als Einzelobjekt eignet sich diese als Fruchtschale auf einer großen Tafel.

Gestempelt am Rand mit der Stadt- und Meistermarke.

Durchmesser: 46,5 cm. Höhe: 4,5 cm

Gewicht: 1.350 gr.

Preis: 5.900,– €

Lit.: Seling, Die Augsburger Goldschmiede, Seite 50 Nr. 2010/2020. Meister Seite 606 Nr. 2380.

Vergleich: Eine etwas aufwändiger gefertigte Lavabogarnitur desselben Meisters in: Ausstellungskatalog Barockes Silber aus Rheinischen Sammlungen, Aachen 1964, Nr. 280, Abbildung 203.

Eine weitere Lavabogarnitur, von Johann Biller, Augsburg 1764. „Die kaiserliche Tafel, ehemalige Hofsilber- und Tafelkammer Wien“, Katalog Museum für Kunsthandwerk Frankfurt, Oktober 1991, Seite 156, 157.

Kornmann fertigte u.a. Teile für das Hildesheimer Tafelservice.

Sehr gut erhalten. Drei dünne, nicht störende Einrisse am Rand.

Sicherer Versand in einer Holzkiste, diese in einer Kartonage.

Kontakt

Telefon: 06421-9713411     Handy: 0170-7302474     email: Peter-PeterRauch@t-online.de    zum Kontaktformular

Peter Rauch  Hedwig-Jahnow-Straße 81   35037 Marburg