von Peter Rauch | Jan. 21, 2025 | Antikes Silber, Silber
Zierliche Branntweinschale Augsburg, 1688-1689 Meister: Johann Haltenwanger (wird 1684 Meister) Die zierliche Schale hat eine mehrpassig geschweifte Form mit sechs Ausbuchtungen. Im Schalenboden befindet sich eine reliefartig herausgearbeitete Tulpe. Seitlich...
von Peter Rauch | Jan. 20, 2025 | Antikes Silber
Die kleine lustige Serie der Miniaturwelten auf Silber und Kunsthandwerk findet großen Anklang und ist noch lange nicht beendet. Damit nach Verkauf des Objekts die Bilder nicht einfach im Archiv verschwinden, fasse ich sie hier alle zusammen. Zum Anschauen für...
von Peter Rauch | Jan. 7, 2025 | Antikes Silber, Silber
Paar Kerzenleuchter aus 950er Silber Paris, um 1810 Meister: S.J. Dupezard Paar vornehme und elegante Kerzenleuchter. Runder Standfuß mit Palmettfries. Leicht konischer Schaft, am Ansatz Stab- und Palmettbordüren. Am oberen Abschluss Palmett und Blütenfries auf...
von Peter Rauch | Dez. 27, 2024 | Antikes Silber, Silber
Faustbecher/Tummler Augsburg, 1699-1703 Meister: Ferdinand Schönfeld Silber, getrieben und ziseliert, teilvergoldet. Halbkugelige bauchige Form mit schrägen Pfeifendekoren, die im Wechsel vergoldet sind. Profilierter Lippenrand. Innen befindet sich eine helle...
von Peter Rauch | Dez. 12, 2024 | Antikes Silber
Henkelbecher Augsburg 1687-91 Meister:Matthäus II Baur (Meister und Heirat 1681) Silber getrieben, punziert und vollvergoldet. Der zierliche vasenförmige Becher steht auf einem rundem Standring. Die obere Becherhälfte ist mit einer feinen...
von Peter Rauch | Okt. 15, 2024 | Antikes Silber, Silber
Barocke Hostiendose/Oblatendose Augsburg 1729-1733 Meister: Franz Thaddäus Lang (geboren in Tirol, wird 1719 Meister in Augsburg) Die sehr gepflegte runde Dose steht auf einem breiten Standring. Der leicht gewölbte Stülpdeckel hat mittig einen sehr feinen gravierten...