von Peter Rauch | Nov 29, 2023 | Antikes Silber
Vornehmer Silberbecher aus 15 lötigem Silber Wien, 1807 Meister: Alois Würth (erhält 1804 das Meisterrecht) Dieser relativ schwer gearbeiteter Silberbecher weist eine ovale Grundform auf. Die Wandung verläuft leicht konisch, der Lippenrand ist geweitet. Innen hat der...
von Peter Rauch | Nov 2, 2023 | Antikes Silber, Silber
Barocke Teedose mit Wappengravur derer von Pienzenau und von Closen Augsburg, 1717-1721 Meister: Jacob Carl Benewitz (heiratet 1717 und wird 1717 Meister) Barocke Rechteckform mit konkav eingezogenen Kanten. Leicht gewölbte Deckenplatte und aufgesetzter...
von Peter Rauch | Okt 23, 2023 | Antikes Silber, Kunsthandwerk works of Art, Silber
Rubinglasflasche Böhmen oder Potsdam, um 1700/1. Viertel 18. Jahrhundert Silbermontierung ohne Marken Runde Glasflasche mit facettiert geschliffener Wandung. Originale Silbermontierung mit Schraubverschluss und Bügelgriff. Höhe über ausgezogenem Bügelgriff gemessen...
von Peter Rauch | Okt 19, 2023 | Antikes Silber
Fußtablett/Salver als Gebäckschale Wien, 1775 Meister: Ignaz Sebastian Wirth (Würth), Aufnahme in das Gremium 1768 Elegant und schwer gearbeitetes Fußtablett, auf vier Füßen stehend. Das Tablett von quadratischer Form mit geschwungenen Kanten und profiliertem...
von Peter Rauch | Okt 3, 2023 | Antikes Silber
Deckeldose Dresden, um 1800 Meister: Gebrüder Schrödel ( Carl Christian und Friedrich Christian) Vornehme, ovale Dose mit scharniertem leicht nach oben gewölbten Deckel. Länge 14,5 cm, Höhe: 6 cm, Durchmesser: 10 cm. Gewicht: 361 gr. Sehr guter Erhaltungszustand....
von Peter Rauch | Sep 13, 2023 | Antikes Silber
Große Empire Teekanne Paris 1819-1838 Meister: Charles Antoine Amand Lenglet Sehr große und schwere handgetriebene Kanne aus 920 er Silber. Ovale Form mit godronierten Zierbändern. Scharnierter Deckel mit Früchteknauf. Gestempelt auf der Deckelinnenseite und dem...