Schützenbecher aus Silber
Quedlinburg, datiert 1767
Meister: Roloff
Der Silberbecher ist aus einem Stück getrieben und hat eine leicht konische Form. Der Lippenrand ist profiliert. Auf der Wandung befindet sich ein Schütze, der vor einer Laube stehend auf eine Scheibe zielt. Seitlich wird das Bild von rankenden Blumenschmuck begrenzt. Darüber befindet sich in Punktgravur: Der Oberschützenmeister Geschenkter Becher 1767.
verkauft
Lit.: Wolfgang Scheffler, Goldschmiede Mittel- und Nordostdeutschlands. S. 288 Nr. 576, Seite 293 Nr. 9a, Meisterzeichen Nr. 585a