von Peter Rauch | Mai 1, 2023 | Archiv
Rokoko Zuckerdose Salzwedel um 1760 Meister Johann Gottfried Severin Ein schönes Beispiel mitteldeutscher Silberschmiedekunst des Rokoko ist diese aus Silber getriebene Zuckerdose mit einer hellen Innenvergoldung. Auf der Oberfläche befindet sich ein...
von Peter Rauch | Apr. 21, 2023 | Archiv
Barocker Schlangenhautbecher Kassel, um 1662-1670 Meister: Johannes Rieß (Ries) Vollvergoldeter Becher in wunderschöner Erhaltung. Leicht konische Form mit ausgestelltem Lippenrand. Vorzüglich erhaltene originale Feuervergoldung. Die Punzierung weist minimalste...
von Peter Rauch | März 27, 2023 | Archiv
Kleiner Henkeltopf Augsburg 1661-1665 Meister: Johann Beckert (wird 1647 Meister) Zierlicher auf drei ausgestellten Füßen stehender Henkeltopf. Auf der Wandung befindene sich ovale Buckelfelder. Seitliche Ohrenhenkel. Aufgesetzter Stülpdeckel mit Kugelknauf. Innen...
von Peter Rauch | März 21, 2023 | Archiv
6 Messer und 6 Gabeln Augsburg und Meissen, um 1735 Meister für die Silbermontierung an den Gabeln: Johann Georg Wohlhaupter (Geboren um 1683, Meister 1717. Gestorben 1752) Bestehend aus 6 Messern und 6 Gabeln mit Porzellangriffen, die mitunterglasurblauen...
von Peter Rauch | März 21, 2023 | Antikes Silber
Biedermeier Korb Wien, 1830er Jahre Meister: Johann Dellyeur Der große Biedermeier Korb steht auf einem rechteckigem Fuß, deren Seiten eingezogen sind. Entsprechend der Fußform gearbeiteter Korb. Die Wandung besteht aus einem Wechsel von glatten und gerillten Bändern....