von Peter Rauch | Apr 14, 2021 | Besteck Silber, Empire & Biedermeier Silber, Silber
18 teilige Besteckgarnitur für Prinzessin Marie Friederike Charlotte von Württemberg (geb am 30. Oktober 1816 in Stuttgart, gest. am 4. Januar 1887 ebenda), spätere Gräfin von Neipperg war die erste Tochter des Württembergischen Königs Wilhelm I mit Königin Katharina...
von Peter Rauch | Apr 8, 2021 | Empire & Biedermeier Silber, Silber
Kleines Schokoladenkännchen Berlin 1804/1815 Meister: Christian Ludewig Kuhlfeldt Schlichtes, schmuckloses Kännchen für die Zubereitung von Schokolade. Zylindrischer Korpus mit kurzer Ausgusstülle. Der Deckel ist aufgesteckt und mit einem drehbaren Verschluss...
von Peter Rauch | Apr 8, 2021 | Barock Silber, Silber
Kleiner Römerbecher mit Landschaftskartuschen Nürnberg, um 1680 Meister: Christoph Beer Silber, vollvergoldet. Die Kuppa des kleinen Römerbechers ist mit drei Landschaftskartuschen verziert. Dazwischen befinden sich getriebene barocke Blumendekore, die sich am...
von Peter Rauch | Apr 8, 2021 | Barock Silber, Silber
Großer Barocker Fußbecher Augsburg: 1697-1699 Meister: Johann Jebenz, Meister um 1694 Die obere Becherhälfte ist leicht konisch verlaufend, der untere Wandungsteil ist stark gebaucht und mit Gordronen verziert. Der Lippenrand selbst ist leicht ausgestellt, darunter...
von Peter Rauch | Apr 6, 2021 | modernes Silber, Rokoko Silber
Paar dekorative Girandolen Dresden, um 1900 Meister: Gustav Adolph Scharffenberg (Hofgoldschmied) Paar vierflammige Girandolen aus 800 Silber im Stil des Rokoko. Alle Teile sind massiv gegossen und fein ziseliert. Der Aufsatz ist von der Basis abnehmbar. Vorbilder...
von Peter Rauch | Mrz 30, 2021 | Rokoko Silber
Weihwasserbecken des Rokoko Budapest, um 1764/1765 Meister: Josef Paschperger (Pasperger) Handwerklich kunstvoll und kräftig reliefiert getriebener Behälter für Weihwasser. In sehr bewegter Rokokomanier gestaltetes Gefäß mit üppigem Rocaillen- und Blütendekoren. Das...