von Peter Rauch | Jun 13, 2022 | Barock Silber, Silber
Zierlicher Faustbecher/Tummler mit Schlangenhautdekor Augsburg, 1755-1757 Meister: Johann III Mittnacht (wird 1735 Meister) Halbkugelige Form mit profiliertem Lippenrand. Auf der Wandung fein punzierter Schlangenhautdekor. Innne leicht vergoldet. Auf der...
von Peter Rauch | Mai 16, 2022 | Barock Silber, Silber
Gepflegter Schlangenhautbecher Augsburg, 1699-1703 Meister: Hans Jakob Baur III (wird 1682 Meister, gest. 1703) Der relativ schwer gearbeitete Schlangenhautbecher ist vollvergoldet und steht auf einem Standring. Die Wandung ist leicht konisch und mit feinem...
von Peter Rauch | Apr 28, 2022 | Barock Silber, Silber
Zierlicher vollvergoldeter Reisekelch Nürnberg, um 1700/1720 Meister: Sigmund Dockler Der kleine Reisekelch steht auf einem mehrpassig geschweiftem Fuß. Mittig balusterförmiger Schaft, darauf die becherfömiger Kuppa. Auf der Bodenunterseite befindet sich eine...
von Peter Rauch | Apr 6, 2022 | Barock Silber, Silber
Fußbecher mit Regencedekor Augsburg, 1713-1717 Meister: Martin Breuer (wird 1705 Meister) Fußbecher mit ausgestellter Wandung, deren unteres Drittel godroniert ist. Unterhalb des Lippenrandes befindet sich ein ziselierter Bandelwerksdekor. Das Monogramm...
von Peter Rauch | Mrz 18, 2022 | Rokoko Silber
Große Platte Neuenburg/Neuchatel/Schweiz, um 1780 Meister: Francois Warnod (Varnod) Große elegant gearbeitete Platte, die sich an französische Vergleiche lehnt. Mehrpassig geschweifte Form mit profiliertem Lippenrand. Auf der Fahne Monogrammgravur: „OVB“...
von Peter Rauch | Mrz 7, 2022 | modernes Silber
Schöne, zeitlose Teekanne aus Silber Kopenhagen, 1947 Werkstätte: Jens Sigsgaard Bauchiger Korpus auf profiliertem Standring und geschwungener Ausgusstülle. Schwarz gebeizter Griff aus Ebenholz. Gestempelt auf der Bodenunterseite mit der Stadt- und Meistermarke....