von Peter Rauch | Feb. 6, 2023 | Archiv
Zierliches zweiteiliges Besteck (West) Deutschland, um 1700/1720 Bestehend aus Messer und Gabel im zugehörigen geprägtem Lederetui. Griffe aus Eichenholz, darauf gravierte Silberbänder und Silberpique. Am Griffende ein eingelassener Glasflussstein. Klingen aus...
von Peter Rauch | Jan. 5, 2023 | Archiv
Frankreich, um 1780/1800 Fein gemaltes Emailbild in einem originalem klasszistischen Messingrahmen.Schöner Erhaltungszustand, ohne Beschädigungen. Bildgröße: 7,5 x 4,5 cm. Rahmen (größte Abmessungen) 10,4 x 7,7 cm. verkauft Emailbild_Klassizismus (1)...
von Peter Rauch | Dez. 28, 2022 | Publikationen/Themenwelten, Silber
Was ist Vermeil? Wissenswertes über die Feuervergoldung Was ist Vermeil? Mit diesem Namen bezeichnet man seit dem 18. Jahrhundert ausschließlich das im Feuer vergoldete Silber. Die Feuervergoldung ist eine alte Technik und den frühen östlichen Hochkulturen so...
von Peter Rauch | Dez. 21, 2022 | Archiv, Silber
Pomander und Nadeletui Süddeutsch, wohl Augsburg, 1. Viertel 18. Jahrhundert Silber gedrechselt. Einfach aufschraubbares Nadeletui mit Schuppendekor und Flechtwerkmuser. Als Abschluss Pomander mit Anhängeröse. Auf der Anhängeröse, kleine undeutliche Stempelung....
von Peter Rauch | Dez. 16, 2022 | Archiv, Silber
Paar vornehme Kerzenleuchte Kassel, um 1822/1825 Meister: Georg Weigel (seit 1814 Bürger in Kassel) Auf einem getriebenem Rundfuß setzt sich der konische, kantig gegliederte Schaft fort, der in die vasenförmige Tülle mündet. Ein Kranz aus Blattfriesen schließt den...