von Peter Rauch | Aug. 10, 2022 | Archiv
Paar teilvergoldete Salz/Gewürzschalen Wien, 1807 Meister: Alois Würth Auf einer dreieckigen Plinthe erheben sich jeweils drei gegossen Säulen, deren oberer Teil mit reliefiertem Blattwerk verziert sind und unten in Bocksbeinfüße münden. Die tiefen Schalen sind...
von Peter Rauch | Juli 28, 2022 | Archiv
Barockmesser Spanien, 17. Jahrhundert Der Griff aus Ebenholz mit Silbereinlagen. Blattförmig ziselierter Schaft. Spitz zulaufende kantig gegliederte Stahlklinge. Sehr guter Erhaltungszustand, eine kleine Fehlstelle an einer Bandeinlage. Länge: 20,5 cm verkauft...
von Peter Rauch | Juli 28, 2022 | Archiv
Gotisches Medaillon/Perlmuttrelief für einen Anhänger Deutsch oder Frankreich, um 1500 Relativ dickwandige Perlmuttscheibe, darauf einseitig geschnitzter auf einem Zweig sitzender Vogel. Durchmesser: 4,7 cm verkauft Lit.: Ein Perlmuttrelief für einen Anhänger;...
von Peter Rauch | Juli 28, 2022 | Kunsthandwerk works of Art
Mittelalterliche Brosche oder kleine Gürtelschließe? Deutsch, gegen 1000/1200 Blütenförmige Brosche mit rückseitigem Aufhänger. Bronze gegossen, Reste von Vergoldung. Altersbedingte Gebrauchspuren. Dennoch ein interessantes und frühes Sammlungsstück. Durchmesser: 3,7...
von Peter Rauch | Juli 20, 2022 | Archiv
Zierliche Henkelschale/Gewürzschale/Salzschale Nürnberg, um 1680 Meister: Johann Pfaff (Ausbildung inAugsburg und seit etwa 1676 Geselle in Nürnberg. SeineMeisterprüfung legte er am 31.1.1677 ab. ) Silber getrieben. Lippenrand und Inneres vergoldet. Runde Schale auf...