von Peter Rauch | März 30, 2022 | Archiv
36 teiliges Dessertbesteck im Empirestil Paris um 1900 Werkstätte: Robert Linzeler Desserbesteck, bestehend aus: 12 Dessert Messer, Länge: 19,7 cm 12 Dessert Gabeln, Länge: 18 cm 12 Dessert Löffel, Länge: 18,2 cm Ein sehr feines Besteck aus vergoldetem Silber. Die...
von Peter Rauch | März 18, 2022 | Archiv
Großer Becher/Pokal Nürnberg, um 1750/60 Meister: Georg Nicolaus Bierfreund I Silber getrieben und teilvergoldet. Auf gestuftem Rundfuß die hohe becherförmige Kuppa mit profiliertem Lippenrand. Fuß und Wandung werden durch geschweifte Züge gegliedert. Gestempelt auf...
von Peter Rauch | Feb. 19, 2022 | Archiv
Großer Zuckerstreuer Hannover-Neustadt, um 1750 Meister: Balthasar Friedrich Behrens (heiratet 1728 als Goldschmied, gestorben 1760) Birnförmiger Korpus mit geschweiften Zügen auf entsprechend gearbeitetem Standfuß. Die fein durchbrochene Haube wird aufgesteckt. Ein...
von Peter Rauch | Feb. 19, 2022 | Archiv
Kleine Barock Dose Süddeutsch, vielleicht Augsburg, um 1680/1700 Ohne Marken Silber, teilvergoldet, mit Email. Kleine ovale Dose mit Stülpdeckel. Die Wandung ist von einem ausgesägtem Blattrankendekor umgeben. Gekniffener Zierrand. Auf dem Deckel eingelassene...
von Peter Rauch | Feb. 19, 2022 | Archiv
Salzschale/Gewürzschale Hameln, um 1760 Meister: Georg Justus Hurlebusch (wird 1752 Meister) Silber, mit kräftiger Innenvergoldung. Die relativ schwer gearbeitete muschelförmige Salzschale steht auf drei volutenförmigen Füßen. Auf der Bodenunterseite weist die eine...