von Peter Rauch | Jan. 28, 2025 | Archiv
Kerzenleuchter mit Allianzwappen der von Kettenburg und von Grabow Rostock, um 1740 Meister: Daniel Halbeck (ist 1712 ins Amt getreten) Auf einer mehrfach geschweiften stufenförmig getriebenen Fußplatte erhebt sich der schlanke Balusterschaft mit vasenförmiger...
von Peter Rauch | Jan. 21, 2025 | Archiv
Zierliche Branntweinschale Augsburg, 1688-1689 Meister: Johann Haltenwanger (wird 1684 Meister) Die zierliche Schale hat eine mehrpassig geschweifte Form mit sechs Ausbuchtungen. Im Schalenboden befindet sich eine reliefartig herausgearbeitete Tulpe. Seitlich...
von Peter Rauch | Jan. 7, 2025 | Archiv
Paar Kerzenleuchter aus 950er Silber Paris, um 1810 Meister: S.J. Dupezard Paar vornehme und elegante Kerzenleuchter. Runder Standfuß mit Palmettfries. Leicht konischer Schaft, am Ansatz Stab- und Palmettbordüren. Am oberen Abschluss Palmett und Blütenfries auf...
von Peter Rauch | Dez. 11, 2024 | Archiv
Prunkvolle Porzellantasse mit Unterschale KPM Berlin 1825-1830 Becherförmige Tasse auf ausgestelltem Fuß und hochgezogenem eingerollten Henkel, der mit einer Perlstabreihe verziert ist. Zugehörige Unterschale. Reiche Goldverzierung auf rosafarbenem Fond. Sichtseitig...
von Peter Rauch | Dez. 2, 2024 | Archiv
Rokoko Konfekt/Zucker/Kandisschale aus Silber Entstanden in Vreden, um 1770 Meister: Gerhard Reckers Auf ovalem nach oben getriebenen Standfuß befindet sich die mehrpassig geschweifte Schale, die durch gerade Züge gegliedert ist. Die Zwischenfelder sind mit...
von Peter Rauch | Nov. 23, 2024 | Archiv
Barocker Silberbecher Augsburg 1673-1677 Meister: Matthäus Schmidt, wird 1659 Meister, gest. 1696 Solide gearbeiteter leicht konischer Becher mit profiliertem Lippenrand, dieser leicht vergoldet. Im Innern befindet sich eine schöne Feuervergoldung. Gestempelt auf der...