von Peter Rauch | Feb. 1, 2019 | Archiv
Große abschließbare Zuckerdose Breslau um 1770 Meister: Ernst Braungart Die große Zuckerdose hat einen ovalen, stark gebauchten Korpus. Der Deckel ist haubenförmig und mittels Scharnier am Korpus befestigt. Die Füße sind gegossen und in Form ausgestellter Blätter...
von Peter Rauch | Feb. 1, 2019 | Archiv
Kleine Kreuzpartikelmonstranz Tittmoning in Bayern, um 1760 Meister: Egid Hablitschek Die seltene kleine Montranz ist gänzlich vergoldet. Der separat aufgeschraubte Rocaillenschmuck dagegen ist weiß belassen. Mittig befindet sich ein Kreuz aus Bergkristall. verkauft...
von Peter Rauch | Jan. 24, 2019 | Archiv
Rokoko Anbietschale Kopenhagen 1762. Meister Meister Sören Jensen Klittgard. Schöne dänische Rokokoschale aus getriebenem Silber, gegossenen Füßen und Griffen. Die Wandung wird durch geschwungene Züge gegliedert. Dazwischen befinden sich üppige Rocaillen und...
von Peter Rauch | Jan. 14, 2019 | Archiv
Kleines klassizistisches Kännchen Minden in Westfalen, um 1785/90. Meister Friedrich Christian Koch II Auf einem Rundfuß befindet sich der eiförmige Gefäßkörper, der mit reliefierten Girlanden verziert ist. Die Schulter ist eingezogen, daran die kurze geschwungene...
von Peter Rauch | Dez. 7, 2018 | Archiv
Barocke Branntweinschale mit Wappengravur Augsburg, datiert 1676 Meister: David Beßmann Gewicht: 89 gr. Maße: 11,7 x 11 cm, ohne Henkel gemessen. verkauft Die relativ flache Trinkschale ist mehrpassig geschweift und teilvergoldet. Die Wandung ist mit Ausbuchtungen...
von Peter Rauch | Nov. 26, 2018 | Archiv
Rokoko Schale Zutphen um 1770 Meister: Hendrik Jurrien Wolters Durchmesser oben: 17,5 cm. Höhe: ca. 8 cm. Gewicht: 305 gr Lit: Glans Langs de Issel, Zilver uit Zutphen, Deventer Zwolle en Kampen, S. 52-53, 67 ]