Große Biedermeier Deckelschale aus Silber

Große Biedermeier Deckelschale aus Silber

Große Deckelschale womöglich Norditalien, um 1820 Meistermarke: „BG“ oder „RG“, sowie undeutlicher Stadtmarke oder Garantiezeichen Die große kugelförmige Schale steht auf einem Hohlfuß. Die ansonsten glatt belassene Wandung  und der Deckel...
Kleine Biedermeier Teekanne aus Sterlingsilber, London

Kleine Biedermeier Teekanne aus Sterlingsilber, London

Kleine Teekanne aus 925 Sterlingsilber London 1812/1813 Meister: Simon Harris Runder, leicht ausgestellter Standfuß. Gebauchter Gefäßkörper, deren untere Wandungshälfte godroniert ist. S- förmig geschwungene Ausgusstülle. Scharnierter Deckel mit scheibenförmigen...
Seltener Rokoko Schützenbecher aus Quedlinburg

Seltener Rokoko Schützenbecher aus Quedlinburg

Schützenbecher aus Silber Quedlinburg, datiert 1767 Meister: Roloff Der Silberbecher ist aus einem Stück getrieben und hat eine leicht konische Form. Der Lippenrand ist profiliert. Auf der Wandung befindet sich ein Schütze, der vor einer Laube stehend auf eine Scheibe...
Empire Silber Schale aus St. Petersburg, Hofgoldschmied

Empire Silber Schale aus St. Petersburg, Hofgoldschmied

Runde Fußschale mit Innenvergoldung St. Petersburg um 1820 Arbeit des Hofgoldschmieds Hermann Unger Beschaumeister Alexander Ilitsch Jaschniow Vornehmer, schlicht gearbeiter Gefäßkörper mit leicht ausgestelltem Rand auf rundem Standfuß. Innen ist die Schale mit einer...
Seltener Barockbecher aus Silber, Worms, 17. Jahrhundert

Seltener Barockbecher aus Silber, Worms, 17. Jahrhundert

Großer Becher mit Barockblumendekor Worms um 1665 Meister: Wilhelm Ferein (Ferin) Nahezu zylindrischer Becher. Auf der Wandung befindet sich ein kräftig getriebener Barockblumendekor. Der breite Lippenrand ist frei belassen. verkauft Wilhelm Ferein kam um 1660 von Den...