von Peter Rauch | Feb. 5, 2025 | Archiv
Barocke Pokal Nürnberg, 1643-1646 Meister: Philipp Plapert Silber, voll vergoldet. Der fein gearbeitete Pokal steht auf einem Rundfuß, der mit sieben herausgetriebenen Buckeln verziert ist. Balusterförmiger Schaft mit drei Spangen, daran silberfarben belassenes...
von Peter Rauch | Feb. 5, 2025 | Archiv
Fußtablett/Salver als Gebäckschale Wien, 1775 Meister: Ignaz Sebastian Wirth (Würth), Aufnahme in das Gremium 1768 Elegant und schwer gearbeitetes Fußtablett, auf vier Füßen stehend. Das Tablett von quadratischer Form mit geschwungenen Kanten und profiliertem...
von Peter Rauch | Jan. 31, 2025 | Archiv
Paar feine Salz/Gewürzschalen Brüssel/Belgien, um 1815 Meister: Ferdinand Joseph Thibault (geboren 1740 in Tournai, gest. in Brüssel 1817.) Bootsförmige Schalen mit elegant geschwungenen Griffen. Ovaler Fuß mit Perlstabbordüre. Sichtseitig...
von Peter Rauch | Jan. 28, 2025 | Archiv
Kerzenleuchter mit Allianzwappen der von Kettenburg und von Grabow Rostock, um 1740 Meister: Daniel Halbeck (ist 1712 ins Amt getreten) Auf einer mehrfach geschweiften stufenförmig getriebenen Fußplatte erhebt sich der schlanke Balusterschaft mit vasenförmiger...
von Peter Rauch | Jan. 21, 2025 | Archiv
Zierliche Branntweinschale Augsburg, 1688-1689 Meister: Johann Haltenwanger (wird 1684 Meister) Die zierliche Schale hat eine mehrpassig geschweifte Form mit sechs Ausbuchtungen. Im Schalenboden befindet sich eine reliefartig herausgearbeitete Tulpe. Seitlich...