von Peter Rauch | Apr. 9, 2020 | Archiv
Höfische Zuckerdose Hannover, 1766 (Jahresbuchstabe „D“) Meister: Frantz Peter Bunsen Die schwer gearbeitete Dose steht auf einem mehrpassig geschweiftem Standring. Der Korpus ist stark gebaucht, der Deckel entsprechend gearbeitet und mit geschweiften...
von Peter Rauch | Apr. 9, 2020 | Archiv, Silber
Tummler/Faustbecher Augsburg 1679-1683 Meister: Paul Solanier Silber getrieben und punziert. Halbkugeliger Becher mit profiliertem Lippenrand. Die Wandung ist mit einer sogenannten Schlangenhautpunzierung versehen. Innen und am Lippenrand befindet sich eine leichte...
von Peter Rauch | März 23, 2020 | Archiv, Silber
Deckelschale mit Bügelgriff Augsburg 1745-1747 Meister: Caspar Philipp Scheppich An der runden Schale befinden sich seitliche Griffe, die mittig mit ausgesägten Dekoren versehen sind. Aufgesetzter haubenförmiger Deckel mit leichten geschwungenen Zügen. Mittig...
von Peter Rauch | März 10, 2020 | Archiv, Silber
Seltene Tischleuchter Minden, um 1780/1800 Meister: Johann Georg Poppe Ein Paar völlig schmuckloser und streng klassizistischer Kerzenleuchter aus der westfälischen Stadt Minden. Der gewölbte Rundfuß ist getrieben und stufig gearbeitet. Daran säulenförmiger Schaft mit...
von Peter Rauch | März 5, 2020 | Archiv, Silber
Ovale Zuckerdose mit Bügelgriff Danzig, um 1757 Meister: Jakob Haase Nebenzeichen „S“ Die formschöne und schlichte Zuckerdose steht auf vier volutenförmigen Füßen. Getriebener Gefäßkörper. Der Deckel ist mittels Scharnier am Korpus verbunden. Der Deckel schmückt ein...
von Peter Rauch | Feb. 20, 2020 | Archiv, Silber
Barocke Deckelschale Münster, um 1670 Meister: Johann Scharlake, wird 1639 Meister Sichtseitig Allianzwappen des Johann Albert von Westrem und seiner Frau Alexandrine Agnaes Chatharia von Ascheberg, Herrin auf Göttendorf. Gewicht: 580 gr verkauft Auf der...