Zuckerstreuer aus Silber, Rostock, 19. Jahrhundert

Zuckerstreuer aus Silber, Rostock, 19. Jahrhundert

Zuckerstreuer im Stile des Barock Rostock, um 1840 Meister: Franz Peter Heinrich Diercks, heiratet 1832 als Amtsmeister Der birnförmige Korpus wird durch gerade Züge geteilt und steht auf einem gekehltem Standring. Die Haube ist mittels Bajonettverschluss am Korpus...
Rokoko Silber Zuckerdose aus Sagan in Schlesien

Rokoko Silber Zuckerdose aus Sagan in Schlesien

Rokoko Zuckerdose Sagan/Schlesien um 1770 Meister: Christian Gottlob Hanke, tätig bis 1779 Silber getrieben, gegossen und ziseliert. Der ovale Korpus steht auf volutenförmigen Füßen. Die Oberfläche ist verziert von Flammen- und Blütendekoren. Der Deckel ist mittels...
Traubenschale aus 925 Silber

Traubenschale aus 925 Silber

Traubenschale mit schöner Innenvergoldung Schwäbisch Gmünd, 1950 er Jahre Firma: Gebrüder Deyhle Die runde Schale steht auf einem Fuß der mit Perlstabdekor verziert ist. Die Schale ist tief gemuldet und hat sichtlich zwei ohrenförmige Henkel mit reliefierten Trauben...
Ein seltener Doppelbecher aus Danzig

Ein seltener Doppelbecher aus Danzig

Doppelbecher Danzig um 1680 Meister: Johann Gottfried Holl Die Becherhälften sind mit einem getriebenen Blatt- und Blütendekor versehen und teilvergoldet. Die Blatt- und Blüten, der Boden und das Becherinnere sind silbern belassen. Vergoldet sind die Zwischenräume und...