von Peter Rauch | Mrz 10, 2023 | Empire & Biedermeier Silber, Silber
Große Teekanne Würzburg, um 1830 Meister: Heinrich Riesing Auf einem ovalem, gestuftem Rundfuß befindet sich ein Greifvogel als Trägerfigur für den Korpus. Steckdeckel mit Löwenknauf. Feine Zierbänder mit Weinlaubdekoren an Fuß, Korpus und dem Deckelrand. Geschwungene...
von Peter Rauch | Mrz 8, 2023 | Barock Silber
Patenbecher Augsburg 1713-1717 Meister: Johann Fassnacht (wird 1686 Meister, gestorben 1726) Barocker Taufbecher für Georg Jacob Zoller in Memmingen. Konische Form auf ausgestelltem Standring. Unterhalb des Lippenrandes fein gravierter Bandwerksdekor...
von Peter Rauch | Mrz 6, 2023 | Rokoko Silber, Silber
Rokoko Teedose Tondern, um 1760/1770 Meister: Jürgen Hinrichsen Zierliche und sehr solide gearbeitete Teedose in typisch norddeutschter Formensprache. Rechteckige Form mit gewölbter Schulter. Steckdeckel mit Kugelknauf. Unten scharnierter Bodenverschluss. Gestempelt...
von Peter Rauch | Mrz 6, 2023 | Empire & Biedermeier Silber, Silber
Elegante Sauciere Brüssel/Belgien, um 1800 Meister: Pierre Collinet/Colinez (seit 1770 tätig in Brüssel, gest. 1806) Fein gearbeitete und sehr solide Sauciere auf ovalem Fuß. Bootsförmiger Gefäßkörper mit geschwungenem Silbergriff. Gravierte Ornamente am Rand....
von Peter Rauch | Mrz 3, 2023 | Barock Silber
Barocke Teedose Stade, um 1750 Meister: Nicolaus (Niclas) Tietkens (Tietjens) Sehr solide gearbeitete Teedose in typisch norddeutscher Formensprache. Rechteckige Form mit eingezogenen Kanten, gewölbte Schulter. Steckdeckel mit Kugelknauf. Gestempelt auf der...
von Peter Rauch | Feb 22, 2023 | Kunsthandwerk works of Art, Silber
Originaler Siegelabdruck für eine Urkunde des Kurfürsten August von Sachsen Dresden/Sachsen, zwischen 1553 und 1586 Großes Hauptsiegel aus der der Regierungszeit des Kurfürsten August von Sachsen. Verwendungszeit von Regierungantritt 1553 bis zu seinem Tod 1586. Der...