von Peter Rauch | Jan. 11, 2020 | Archiv, Silber
Barock Kerzenleuchter Breslau, 1721-1727 Meister: Christian Lammer Auf einem oktogonalem profiliertem Fuß folgt der kantig gegliederte Schaft, der von Balustern begrenzt wird. Vasenförmiger Schaft mit profiliertem Rand. Gestempelt auf der Bodenunterseite mit der...
von Peter Rauch | Jan. 8, 2020 | Archiv, Silber
Klassizistische Ampel aus 13 lötigem Silber Wien, 1798 Meister: Franz Hellmayer Formschöne, streng klassizistische Ampel. Bauchiger Gefäßkörper, daran drei kantig gegliederte Griffe für die Aufhängung. Die Ketten münden in einen gewöbten Teller mit Ringöse. Der...
von Peter Rauch | Jan. 7, 2020 | Archiv, Silber
Paar Girandolen Bern, um 1820 Fa. Rehfues Silber getrieben und gegossen. Ein schlanker hoher Fuß, der in einen Säulenschaft übergeht, bildet die Basis der dreiflammigen Girandolen. Zierbänder aus Blattwerk, Eichenlaub und Palmetten zieren die Basis. Die Aufsätze sind...
von Peter Rauch | Jan. 7, 2020 | Archiv, Silber
Zierlicher Henkelkorb Schwäbisch Gmünd, 1950/60 er Jahre Fa. Wilhelm Binder Die bootsförmige ovale Schale wird von einem bügelförmigen Henkel umspannt. Sie steht auf einem leicht ausgestelltem Standfuß. Gestempelt am Fußrand mit dem Firmenzeichen und der...
von Peter Rauch | Jan. 6, 2020 | Archiv, Silber
Barocker Fußbecher Augsburg, 1741-1743 Meister: Abraham Drentwett IV Silber, teilvergoldet. Der leicht konische Becher steht auf einem ausgestelltem Standuß, der profiliert gearbeitet ist. Der zur Größe relativ schwer gearbeitete Becher befindet sich in einem...
von Peter Rauch | Nov. 21, 2019 | Archiv, Silber
Henkelschale aus 925 Silber Emil Hermann, Waldstetten 1950 er Jahre Tief gemuldete, runde Schale auf gewölbtem Hohlfuß. Seitlich zwei durchbrochen gearbeitete Griffe. Schwere Silberarbeit in zeitlos schlichter Form. Durchmesser der Schale: 20,3 cm. Länge Über Henkel...