von Peter Rauch | Okt. 22, 2019 | Archiv, Silber
Abschließbare Dose Stralsund, um 1790 Meister: Papcke Die schwere abschließbare Dose gehörte einst dem Rostocker Kaufmann und Ratsherren Christoph Wilhelm Levenhagen. Er wurde am 7.4.1744 in Stralsund geboren und starb am 7.9.1818 in Rostock. verkauft Die Dose steht...
von Peter Rauch | Okt. 16, 2019 | Archiv, Silber
Barocke Fussschale/Henkelschale Augsburg, 1705 – 1709 Meister: Tobias Baur (wird 1685 Meister) Silber getrieben und gänzlich vergoldet. Die runde Schale steht auf einem gekehlten Standring. Die bauchige Wandung ist mit einem Pfeifendekor verziert. Der Lippenrand...
von Peter Rauch | Okt. 15, 2019 | Archiv, Silber
Lichtputzschere mit zugehörigem Tablett Berlin, um 1830 Meister: Johann Friedrich Raue I (wird 1815 Amtsmeister) Rechteckige Form mit Palmettdekor auf Löwenfüßen. Die gegossene und verzierte Schere hat einen aufwändigen Federmechanismus und ist komplett aus Silber...
von Peter Rauch | Okt. 15, 2019 | Archiv, Silber
Kleine Barock Dose Görlitz um 1720 Meister: Johann Christoph Breit Die kleine ovale Dose hat einen scharnierten Deckel, der mittig leicht gewölbt ist. Silber, getrieben. verkauft Länge: 5,7 cm. Breite: 4,9 cm. Gewicht: 44 gr. Lit.: Hintze, Schlesische Goldschmiede S....
von Peter Rauch | Okt. 10, 2019 | Archiv, Silber
Barocke Branntweinschale Meldorf/Schleswig-Holstein, um 1680 Meister: Hans Boie (Geboren in Lunden, er lernt in Danzig das Goldschmiedehandwerk und reist anschließend 6 Jahre. 1650 wird er Meldorfer Bürger und heiratet 1651. Gest. 1686 oder 1688.) verkauft Die runde,...
von Peter Rauch | Okt. 10, 2019 | Archiv, Silber
Kleiner Barockleuchter Augsburg, 1711-1715 Meister: Georg Lotter III Früher Barockkerzenleuchter. Getriebene, oktogonale Fußplatte. Kantig gegliederter Schaft mit vasenförmiger Tülle. Gestempelt am Fußrand mit der Stadt- und Meistermarke. Schlichter, vornehmer...