Antiquitäten · Silber · Kunstgegenstände

Inhaber: Peter Rauch

  • Start
  • Historisch bedeutende Objekte
    • Silberteller von Johann Georg Hossauer Berlin für den Textilfabrikanten Lehmann in Guben
    • Eine höfische Deckelterrine aus Berlin
    • Ein Deckelkrug aus dem Besitz der von Flotow
  • Silber Renaissance 1550 – 1650
  • Silber Barock 1650 -1750
  • Silber Rokoko 1750 – 1780
  • Silber Empire/Biedermeier 1780 – 1830
  • Modernes Silber
  • Kleinkunstobjekte in Silber
  • Besteck Silber
  • Figürliche Bronzen
  • Kunsthandwerk
MENÜ
Antiquitäten · Silber · Kunstgegenstände

Inhaber: Peter Rauch

01 Nov2018

Tischglocke „Acanthus“aus Sterlingsilber Georg Jensen Kopenhagen

1. November 2018. Written by Peter Rauch. Posted in Kleinkunstobjekte aus Silber

Tischglocke „Acanthus“

Johann Rhode für Georg Jensen

Kopenhagen nach 1945

Schlanke Glocke von schlichter Eleganz. Die Glocke hat einen schönen hellen Klang.

Höhe: 8,5 cm. Gewicht: 100 gr.

Preis: 650,– €

A nice Georg Jensen sterling silver table bell „Acanthus“ Kopenhagen after 1945.

Weiter lesen

01 Nov2018

Zierliche Tischglocke aus Silber, Gorham Birmingham, um 1920

1. November 2018. Written by Peter Rauch. Posted in Kleinkunstobjekte aus Silber

Zierliche Tischglocke aus 925 Sterlingsilber

Birmingham, um 1920

Werkstätte Fa. Gorham & Co

Zierliche Glocke mit einem hellen Klang.

Höhe: 8, 3 cm, Gewicht: 57 gr.

Preis: 390,– €

Weiter lesen

01 Nov2018

Biedermeier Tischglocke aus Silber. Berlin um 1870

1. November 2018. Written by Peter Rauch. Posted in Kleinkunstobjekte aus Silber

Tischglocke aus 750 er Silber

Berlin um 1870/80

Fa. Vollgold

Die halbkugelige Glocke hat einen ausgestellten Standring, der von einem umlaufenden Ornamentband verziert ist. Der Griff besteht aus Rocaillen. Die Glocke hat einen hell-kräftigen Klang.

Höhe: 9,2 cm. Gewicht: 91 gr.

Preis: 230,– €

Lit.: Scheffler Berlin Nr. 2032

Weiter lesen

30 Okt2018

Sehr seltene Barock Silber Talerdose aus Itzehoe in Holstein, 18. Jahrhundert

30. Oktober 2018. Written by Peter Rauch. Posted in Barock Silber, Kleinkunstobjekte aus Silber

Talerdose/Doppeldose

Itzehoe in Schleswig-Holstein, um 1700/20

Meister: IDH im Dreipass. Lt. Stierling ein Angehöriger der Goldschmiedefamilie Hoff, tätig um 1700/20

Tonnenförmiger Korpus, deren beiden Enden mit scharnierten Deckeln versehen  sind. Mittig wird die Dose durch eine Trennwand geteilt. Allseitig verziert mit getriebenen Blatt- und Rankendekoren, au den Deckeln mit Früchten. Am Rand befindet sich eine spätere Datierung von 1781.

Weiter lesen

14 Okt2018

Mango der Abendsonne entgegen

14. Oktober 2018. Written by Peter Rauch. Posted in Kleinkunstobjekte aus Silber

Weiter lesen

11 Okt2018

Pap Boat / Breischale aus 13 lötigem Silber, Rheinland, um 1820

11. Oktober 2018. Written by Peter Rauch. Posted in Kleinkunstobjekte aus Silber

Brei/oder Krankenschale

Rheinland um 1820

Meisterzeichen in der Literatur bekannt, aber nicht aufgelöst

Silber, innen vergoldet. Die Schale hat eine bauchige Form mit schnabelförmigem Ausguss und einen ohrenförmigen Griff. Innen ist sie mit einer schönen hellen zitronenfarbigen Vergoldung versehen. Die kleine Schale ist relativ schwerr gearbeitet.

Weiter lesen

10 Okt2018

Seltene Rokoko Silber Riechdose aus Schweinfurt

10. Oktober 2018. Written by Peter Rauch. Posted in Kleinkunstobjekte aus Silber

Riechdose auf drei Kugelfüßen

Schweinfurt, um 1770

Meister: Johann Georg Meyer I

Die realtiv große Riechdose hat einen Stülpdeckel, der aufwändig  mit ausgesägten Blüten verziert ist. Der runde Korpus steht auf drei Kugelfüßen. Die Ränder sind wellenförmig.

Gestempelt auf der Bodenunterseite mit der Stadt- und Meistermarke.

Durchmesser: 5 cm, Höhe: 1,7 cm. Gewicht: 25 gr.

Weiter lesen

28 Nov2017

Feines Rokoko Silber Etui, 18. Jahrhundert

28. November 2017. Written by Peter Rauch. Posted in Kleinkunstobjekte aus Silber

Etui aus Silber, vollvergoldet

wohl Berlin, Mitte 18. Jahrhundert

Rechteckige Form mit scharniertem Deckel. Beidseitig befindet sich feinster ziselierter und punzierter Dekor, ein sitzendes Paar sowie ein galanter Herr mit einem Papagei in von Rocaillen gerahmten Kartuschen.

Länge: ca. 7,7 cm. Breite: ca. 2,9 cm. Gewicht: 27 gr.

Ohne Marken

Es ist anzunhemen, dass dieses Etui aus einer mehrteiligen Garnitur stammt und womöglich für die Reise bestimmt war. Wie auch bei einem Reisemundzeug ist es oft üblich, dass nur die großen Stücke einer Garnitur gestempelt wurden. Kleinsilber meist nicht.

Preis: 1.250,– €

Weiter lesen

01 Nov2017

1. November 2017. Written by Peter Rauch. Posted in Kleinkunstobjekte aus Silber

Weiter lesen

12 Apr2017

Barock Pomander Mitte 18. Jahrhundert

12. April 2017. Written by Peter Rauch. Posted in Kleinkunstobjekte aus Silber

Pomander_Rokoko_Silber_1Barocker Pomander als Deckeldose

Norddeutsch oder Skandinavien um 1750, ohne Marken

Ovale Form, die durch gerade Züge geteilt wird. Schanierter Deckel, darunter befindet sich ein weiterer scharnierter Deckel, der mit ausgesägten Blütendekoren verziert ist.

Weiter lesen

05 Jan2017

Miniatur Streudose aus Silber

5. Januar 2017. Written by Peter Rauch. Posted in Kleinkunstobjekte aus Silber

Streudose_Miniatur_1Streudose aus Silber in Miniaturform

Deutsch, um 1800, ohne Marken

Zylindrische Dose mit aufgenietetem Schiebedeckel, der mit einem Balusterknauf verziert ist. Zwischenboden siebartig ausgesägt.

Höhe: 2,6 cm. Gewicht: ca. 10 gr.

Preis: 190,– €

Weiter lesen

24 Nov2016

Holland Miniatur Silber Ascheschaufel des 18. Jahrhunderts

24. November 2016. Written by Peter Rauch. Posted in Kleinkunstobjekte aus Silber

dutch_miniatur_silver_assehep_1Holländisches Miniatursilber

Ascheschaufel, Mitte 18. Jahrhundert, um 1750

Silber gegossen und graviert. Spätere Steuermarke „O“ mit Krone am Stiel und auf der Laffe.

Länge: 8,3 cm. Gewicht: ca. 4 gr.

Preis: 190,– €

A dutch Miniatur silver asschep mid 18th century, ca. 1750. Only duty mark.

Lit. : Nederlands Klein Zilver en schepwerk 1650-1800, Seite 335 Nr. 1029 links.

 

 

 

Weiter lesen

  • 1
  • 2
  • Aktuelles
  • Infos zum Kauf
  • Archiv
  • Publikationen

Kontakt

Peter Rauch
Hedwig-Jahnow-Straße 81
35037 Marburg

Tel.: 06421-9713411
Mobil: 0170-7302474
E-Mail:
Peter-PeterRauch@t-online.de

Zum Kontaktformular

Über mich

 peter-rauch-silberrauch2

Schon früh kam ich in Kontakt mit Antiquitäten und begeisterte mich dafür
Lesen Sie mehr

Die nächste Messe

Messe Art & Antik Münster

Halle Münsterland

6.3. - 10.3.2019

 

 

 

  • Impressum
  • Infos zum Kauf
  • Kontaktformular
  • Datenschutzerklärung
  • Beitrag zum Silber aus Bad Oldesloe
  • Historischer Deckelkrug aus Lübeck mit Wappengravuren
  • Eine höfische Deckelterrine aus Berlin
  • Beitrag zur Geschichte der Talerdosen
  • Start
  • Historisch bedeutende Objekte
    • Silberteller von Johann Georg Hossauer Berlin für den Textilfabrikanten Lehmann in Guben
    • Eine höfische Deckelterrine aus Berlin
    • Ein Deckelkrug aus dem Besitz der von Flotow
  • Silber Renaissance 1550 – 1650
  • Silber Barock 1650 -1750
  • Silber Rokoko 1750 – 1780
  • Silber Empire/Biedermeier 1780 – 1830
  • Modernes Silber
  • Kleinkunstobjekte in Silber
  • Besteck Silber
  • Figürliche Bronzen
  • Kunsthandwerk