von Peter Rauch | Juli 12, 2022 | Archiv
Großes Tablett aus 934 Silber Amsterdam 1807 – 1809 Meister: Diederik Willem Rethmeyer Das große ovale Tablett hat einen feinen, gitterartig ausgesägten Rand mit Spitzbögen und Stabdekoren. Hochgezogenen Handhaben. Ein Perlstabfreis umschließt den Rand....
von Peter Rauch | Juli 12, 2022 | Archiv
Barocke Henkelschale Augsburg, 1739-1741 Meister: Johann Leonhard Allmann Auf rundem gekehltem Standrind die mehrpassig geschweifte Schale, deren Wandung durch faltige Züge gegliedert ist. Seitliche Handhaben. Sichtseitig ein graviertes Wappen „auf einem...
von Peter Rauch | Juni 13, 2022 | Archiv
Gepflegter Becher mit aufwändigem Dekor Augsburg, 1721-1725 Meister: Philipp Stenglin (wird 1693 Meister) Nahezu zylindrischer Becher mit profiliertem Lippenrand auf Standring. Auf der Wandung befindet sich ein aufwändig ziselierter Dekor mit Bandelwerk, Ziervasen,...
von Peter Rauch | Mai 5, 2022 | Archiv
Kleiner Barock Pokal Nürnberg, um 1637/1641 Meister: Philipp Plapert (wird 1637 Meister, tätig bis 1665) Der sorfältig verarbeitete Pokal hat eine mehrpassig geschweifte Kuppa, deren unteren Hälfte eingezogen und kantig gegliedert ist. Darauf befinden sich...
von Peter Rauch | März 31, 2022 | Archiv
Schenkkanne/Wasserkrug Deutsch, um 1960er Jahre Ungedeutetes Firmenzeichen „ERD“ Schlanker, mittig leicht gebauchter Gefäßkörper mit seitlichem an zwei Stegen befestigtem Ebenholzgriff. Die Wandung ist mit feinen Hammerschlagdekoren verziehrt. Höhe bis...