von Peter Rauch | Nov. 1, 2019 | Archiv, Silber
Set von 6 Teelöffeln Straßburg, um 1780 Meister: Jakob Heinrich Henri Alberti Die sechs Teelöffel zeichnen sich durch eine besonders hochwertige Verarbeitung aus. Die aufgetragene Feuervergoldung ist extrem kräftig und von schönem Glanz. Der Erhaltungszustand ist...
von Peter Rauch | Okt. 22, 2019 | Archiv, Silber
Teekanne oder Heißwasserkanne Itzehoe, um 1780/90 Meister: Hinrich David Rieck Der Korpus der zylindrischen Kanne wird durch facettierte Züge gegliedert. Die Schulter ist zusätzlich mit gravierten Blütendekoren versehen. Der Deckel ist aufgesetzt und wird von einer...
von Peter Rauch | Okt. 22, 2019 | Archiv, Silber
Abschließbare Dose Stralsund, um 1790 Meister: Papcke Die schwere abschließbare Dose gehörte einst dem Rostocker Kaufmann und Ratsherren Christoph Wilhelm Levenhagen. Er wurde am 7.4.1744 in Stralsund geboren und starb am 7.9.1818 in Rostock. verkauft Die Dose steht...
von Peter Rauch | Okt. 22, 2019 | Publikationen/Themenwelten, Silber
Barocke Branntweinschale Meldorf/Schleswig-Holstein, um 1680 Meister: Hans Boie Die runde, gebauchte Schale steht auf drei ausgestellten Kugelfüßen. Die Schalenwandung ist mit getriebenen barocken Blatt- und Blütendekoren versehen. Seitliche befinden sich ohrenförmige...
von Peter Rauch | Okt. 17, 2019 | Silber
von Peter Rauch | Okt. 16, 2019 | Archiv, Silber
Barocke Fussschale/Henkelschale Augsburg, 1705 – 1709 Meister: Tobias Baur (wird 1685 Meister) Silber getrieben und gänzlich vergoldet. Die runde Schale steht auf einem gekehlten Standring. Die bauchige Wandung ist mit einem Pfeifendekor verziert. Der Lippenrand...