von Peter Rauch | Dez. 16, 2022 | Archiv, Silber
Paar vornehme Kerzenleuchte Kassel, um 1822/1825 Meister: Georg Weigel (seit 1814 Bürger in Kassel) Auf einem getriebenem Rundfuß setzt sich der konische, kantig gegliederte Schaft fort, der in die vasenförmige Tülle mündet. Ein Kranz aus Blattfriesen schließt den...
von Peter Rauch | Nov. 19, 2022 | Archiv, Silber
Kleines Tablett/Zierschale Riga/Lettland, 1855 Meister: Johann Jacob Weitzel (wird 1855 Amtsmeister) Schwer gearbeitetes Tablett. Mehrpassig, bogenförmig geschweiftem Rand. In der Mitte leicht vertieft. Darin Monogrammgravur „D.B.S.A. 1856 unter einer...
von Peter Rauch | Nov. 1, 2022 | Archiv, Silber
Seltener Wappenteller aus einem Speiseservice Wappen der Fürsten Schaumburg-Lippe Hannover/Neustadt, um 1760 Meister: Frantz Peter Bunsen (Bundsen) Mehrpassig geschweifte Form mit profiliertem Lippenrand. Auf der breiten Fahne befindet sich das Wappen des Fürstentums...
von Peter Rauch | Dez. 2, 2021 | Archiv, Silber
Pomander in Eiform Augsburg Anfang 18. Jahrhundert Riechdose/Pomander aus Silber, gedrechselt, mit Flechtwerkmuster verziert. 2 fach aufschraubbar. Innen hell zitronenfarben vergoldet Länge: ca. 4 cm. Gewicht: 22 gr verkauft Vergleich: Meininghaus/Habrich, Düfte und...
von Peter Rauch | Nov. 23, 2021 | Archiv, Silber
Große Rokoko Kaffeekanne Braunschweig, um 1760/1770 Meister: Johann Ludwig Meyer Birnförmiger Korpus, durch gewundene Züge gegliedert. Üppig dekoriert mit Rocaillen und Flammdekoren. Scharnierter Deckel. Originaler Holzgriff und Knauf. Eine kleine verspielte...
von Peter Rauch | Sep. 16, 2021 | Archiv, Silber
Bowlenkelle/Bowlenschöpfer Hamburg ca. 1765 Meister: Jacob Bartels Schwer gearbeitete Bowlenkelle, im inneren mit einer schönen originalen Feuervergoldung versehen. Die Wandung ist mit einem außergewöhnlich üppig getriebenen und ziseliertem Weinlaubdekor verziert....