von Peter Rauch | Sep. 13, 2019 | Archiv, Silber
Riechdose/Pomander Tilsit/Sowetsk/Ostpreußen, um 1820 Meister: Carl Ludwig Brenet Runde Dose mit leicht gewölbtem Deckel an Scharnier. Hierauf befinden sich geprägte Ornamente mit den punktierten Initialen „HL“. Der Pomander ist innen vergoldet und hat...
von Peter Rauch | Juli 31, 2019 | Archiv, Silber
Biedermeier Becher mit Wappengravur und Widmung Schwerin, um 1818 Meister: Johann Carl David Schönfeld (Hofgoldschmied) Leicht konischer Becher mit profiliertem Lippenrand. Innen helle, zitronenfarbige Vergoldung. Sichtseitig graviert mit dem Wappen der Adelsfamilie...
von Peter Rauch | Juli 29, 2019 | Archiv, Silber
Paar Biedermeier Kerzenleuchter Bern, um 1840 Werkstätte des Heinrich Schmid Die sehr gepflegten Kerzenleuchter stehen auf einem Rundfuß, der godroniert verziert ist. Der Schaft verläuft leicht konisch und wird ebenfalls von einem godroniertem Rand begrenzt. Die...
von Peter Rauch | Juli 18, 2019 | Antikes Silber
Ovales Tablett aus 833 Silber Den Haag 1818 Meister: Johannes Adrianus van der Toorn Das ovale Tablett hat eine bootsförmige Wandung, die nach außen ausgestellt ist. Der Rand ist profiliert und wird von einem gestichelten Band verziert. Länge: 37 cm. Breite: 26 cm....
von Peter Rauch | Mai 20, 2019 | Publikationen/Themenwelten, Silber
Deckelhumpen des Revaler Kaufmann und Ratsherren Christian Höppener Reval um 1680/90. Meister Paulus Schröder Silber getrieben und teilvergoldet. Zylindrischer Korpus auf drei Kugelfüßen, die mit Blattwerk verziert sind. Scharnierdeckel mit graviertem Blütenkranz. Der...
von Peter Rauch | Mai 20, 2019 | Publikationen/Themenwelten, Silber
Historisch bedeutender Silberbecher mit Widmung Hagen, datiert 1806, ohne Marken Der Becher hat eine leicht konische Form mit profiliertem Lippenrand und ist innen vergoldet. Die Wandung ist zeitgenössisch mit drei ovalen Medaillons graviert, die durch Blumengirlanden...